Zum Inhalt springen

Studien

Alkalisches Wasser

Hamasaki, Takeki, et al. „Elektrochemisch reduziertes Wasser übt in HT1080-Zellen eine überlegene Abfangaktivität für reaktive Sauerstoffspezies aus als das entsprechende Niveau von in Wasserstoff gelöstem Wasser.“ Plus eins, Bd. 12, Nr. 2, 2017.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28182635

Hanaoka, Kokichiet al. "Der Mechanismus der verstärkten antioxidativen Wirkung gegen Superoxid-Anion-Radikale von reduziertem Wasser, das durch Elektrolyse hergestellt wird." Biophysikalische Chemie, Bd. 107, Nr. 1, 2004, S. 71-82.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14871602

Hanaoka, K. „Antioxidative Wirkungen von reduziertem Wasser, das durch Elektrolyse von Natriumchloridlösungen hergestellt wird.“ Zeitschrift für angewandte Elektrochemie, Bd. 31, Nr. 12, 2001, S. 1307-1313.
https://link.springer.com/article/10.1023/A:1013825009701

Huang, Kuo-Chin, et al. "Reduzierter durch Hämodialyse induzierter oxidativer Stress bei Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium durch elektrolysiertes reduziertes Wasser." Niere International, Bd. 64, Nr. 2, 2003, S. 704–714.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12846769

KeramatiYazdi, Fatemeh, et al. "Strahlenschutzwirkung von (alkalischem) Zamzam-Wasser: Eine zytogenetische Studie." Zeitschrift für Umweltradioaktivität, Bd. 167, 2017, S. 166-169.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27839844

Lee, Mi Young, et al. „Elektrolysiertes reduziertes Wasser schützt vor oxidativen Schäden an DNA, RNA und Protein.“ Angewandte Biochemie und Biotechnologie, Bd. 135, Nr. 2, 2006, S. 133-144.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17159237

Shirahata, Sanetakaet al. "Elektrolysiertes-reduziertes Wasser fängt aktive Sauerstoffspezies ab und schützt die DNA vor oxidativen Schäden." Mitteilungen zur biochemischen und biophysikalischen Forschung, Bd. 234, Nr. 1, 1997, S. 269–274.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9169001

Yanagihara, Tomoyukiet al. „Elektrolysiertes wasserstoffgesättigtes Wasser zum Trinken entfaltet eine antioxidative Wirkung: Ein Fütterungstest mit Ratten.“ Biowissenschaften, Biotechnologie und Biochemie, Bd. 69, Nr. 10, 2005, S. 1985-1987.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16244454

Chycki, Jakub, et al. „Alkalisches Wasser verbessert die belastungsinduzierte metabolische Azidose und verbessert die anaerobe Trainingsleistung bei Kampfsportlern.“ Plus eins, Bd. 13, Nr. 11., 2018. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6242303/ Chycki, Jakub, et al. "Die Wirkung von basischem Wasser auf Mineralbasis auf den Hydratationsstatus und die metabolische Reaktion auf kurzfristige anaerobe Übungen." Biologie des Sports, Bd. 34, Nr. 3, 2017, S. 255-261, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5676322/ Heil, Daniel P. „Säure-Basen-Gleichgewicht und Hydratationsstatus nach Konsum von basischem Mineralwasser in Flaschen.“ Zeitschrift der Internationalen Gesellschaft für Sporternährung, Bd. 7, nr. 9, 2010. https://jissn.biomedcentral.com/articles/10.1186/1550-2783-7-29 Ignacio, Rosa, et al. "Klinische Wirkung und Mechanismus von alkalischem reduziertem Wasser." Zeitschrift für Lebensmittel- und Arzneimittelanalyse, Bd. 20, 2012, S. 394-397. https://www.researchgate.net/publication/286719002_Clinical_effect_and_mechanism_of_alkaline_reduced_water Rubik, Beverly. "Studien und Beobachtungen zu den gesundheitlichen Auswirkungen des Trinkens von elektrolysiertem, reduziertem alkalischem Wasser." Wasser und Gesellschaft, Bd. 153, 2011. https://www.researchgate.net/publication/268238617_Studies_and_observations_on_the_health_effects_of_drinking_electrolyzed-reduced_alkaline_water Shirahata, Sanetakaet al. "Fortschrittliche Forschung zum gesundheitlichen Nutzen von reduziertem Wasser." Trends in Lebensmittelwissenschaft und -technologie, Bd. 23, Nr. 2, 2012, S. 124-131. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0924224411002408 Weidmann, Joseph, et al. "Auswirkung von elektrolysiertem alkalischem Wasser mit hohem PH-Wert auf die Blutviskosität bei gesunden Erwachsenen." Zeitschrift der Internationalen Gesellschaft für Sporternährung, Bd. 13, Nr. 1, 2016. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5126823/
Ignacio, Rosa, et al. "Klinische Wirkung und Mechanismus von alkalischem reduziertem Wasser." Zeitschrift für Lebensmittel- und Arzneimittelanalyse, Bd. 20, 2012, S. 394-397. https://www.researchgate.net/publication/286719002_Clinical_effect_and_mechanism_of_alkaline_reduced_water Rubik, B. „Studien und Beobachtungen zu den gesundheitlichen Auswirkungen des Trinkens von elektrolysiertem, reduziertem alkalischem Wasser.“ Wasser und Gesellschaft, 2011. https://www.researchgate.net/publication/268238617_Studies_and_observations_on_the_health_effects_of_drinking_electrolyzed-reduced_alkaline_water Weidmann, Joseph, et al. "Auswirkung von elektrolysiertem alkalischem Wasser mit hohem PH-Wert auf die Blutviskosität bei gesunden Erwachsenen." Zeitschrift der Internationalen Gesellschaft für Sporternährung, Bd. 13, Nr. 1, 2016. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5126823/
Nakyama M., et al. "Biologische Wirkungen von elektrolysiertem Wasser in der Hämodialyse." Klinische Praxis von Nephron, Bd. 112, Nr. 1, 2009, S. 9-15. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19342864 Yoon, Yang-Suk, et al. "Der Melaminausscheidungseffekt des elektrolysierten reduzierten Wassers bei mit Melamin gefütterten Mäusen." Lebensmittel- und chemische Toxikologie, Bd. 49, Nr. 8, 2011, S. 1814–1819. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21570445
Tsai, Chia-Fang, et al. "Hepatoprotektive Wirkung von elektrolysiertem reduziertem Wasser gegen Tetrachlorkohlenstoff-induzierte Leberschäden bei Mäusen." Lebensmittel- und chemische Toxikologie, Bd. 47, Nr. 8, 2009, S. 2031-2036. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19477216
Ignacio, Rosa, et al. "Anti-Adipositas-Wirkung von alkalisch reduziertem Wasser bei fettreichen Mäusen mit hohem Fettgehalt." Biologisches und pharmazeutisches Bulletin, Bd. 36, Nr. 7, 2013, S. 1052–1059. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23811554 Jackson, Karenet al. "Auswirkungen von alkalisch-elektrolysiertem und wasserstoffreichem Wasser in einem Mausmodell für nichtalkoholische Fettlebererkrankungen mit fettreicher Ernährung." Weltzeitschrift für Gastroenterologie, Bd. 24, Nr. 45, 2018, S. 5095–5108. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6288656/ Jin, Danet al. "Antidiabetische Wirkung von alkalireduziertem Wasser auf OLETF-Ratten." Biowissenschaften, Biotechnologie und Biochemie, Bd. 70, Nr. 1, 2006, S. 31–37. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1271/bbb.70.31 Jin, Danet al. "Wirkung von mineralinduziertem alkalisch reduziertem Wasser auf Sprague-Dawley-Ratten, die mit fettreicher Ernährung gefüttert werden." Biomedizinische Wissenschaftsbriefe, Bd. 12, Nr. 1, 2006, S. 1-7. http://www.dbpia.co.kr/journal/articleDetail?nodeId=NODE00763600&language=ko_KR Kim, Mi-ja und Hye Kyung Kim. "Antidiabetische Wirkungen von elektrolysiertem reduziertem Wasser bei Streptozotocin-induzierten und genetisch diabetischen Mäusen." Biowissenschaften, Bd. 79, Nr. 24, 2006, S. 2288-2292. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16945392 Li, Yupinet al. "Suppressive Wirkungen von elektrolysiertem reduziertem Wasser auf Alloxan-induzierte Apoptose und Typ-1-Diabetes mellitus." Zytotechnologie, Bd. 63, Nr. 2, 2010, S. 119–131. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21063772 Minich, Deanna und Bland Jeffrey. "Säure-Basen-Gleichgewicht: Rolle bei chronischen Krankheiten und Entgiftung." Alternative Therapien, vol. 13, Nr. 4, 2007, S. 2031-2036. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17658124 Watanabe, Toshiet al. "Histopathologischer Einfluss von alkalischem ionisiertem Wasser auf den Myokardmuskel von Mutterratten." Das Journal of Toxicological Sciences, Bd. 23, Nr. 15, 1998, S. 411-417. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9922944 Watanabe, Toshiet al. "Einfluss von alkalischem ionisiertem Wasser auf die Hexokinase-Aktivität von Ratten-Erythrozyten und das Myokard." Das Journal of Toxicological Sciences, Bd. 22, Nr. 2, 1997, S. 141–152. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9198011
Anti, M., et al. "Auswirkungen der Mineralwasserergänzung auf die Magenentleerung von Feststoffen bei Patienten mit funktioneller Dyspepsie, bewertet mit dem 13C-Oktansäure-Atemtest." Hepato-Gastroenterologie, Bd. 51, Nr. 60, 2004, S. 1856-1859. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15532843 Bertoni Marcelloet al. "Auswirkungen eines bikarbonat-alkalischen Mineralwassers auf Magenfunktionen und funktionelle Dyspepsie: Eine präklinische und klinische Studie." Pharmakologische Forschung, Bd. 46, Nr. 6, 2002, S. 525-531. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12457626 Fornai, Matteoet al. "Auswirkungen eines bikarbonat-alkalischen Mineralwassers auf die Verdauungsmotilität in experimentellen Modellen von funktionellen und entzündlichen Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts." Methoden und Erkenntnisse in der experimentellen und klinischen Pharmakologie, Bd. 30, Nr. 4, 2008. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18773120 Fujita, Ryoet al. "Wirkung von mit molekularem Wasserstoff gesättigtem alkalischem elektrolysiertem Wasser auf die Muskelatrophie bei Nichtgebrauch im Gastrocnemius-Muskel." Zeitschrift für PHYSIOLOGISCHE ANTHROPOLOGIE, Bd. 30, nein. 5, 2011, S. 195–201. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21963827 Higashimura, Yasukiet al. "Auswirkungen von in molekularem Wasserstoff gelöstem alkalischem elektrolysiertem Wasser auf die Darmumgebung bei Mäusen." Med Gasforschung, Bd. 8, Nr. 1, 2018, S. 6-11. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5937304/ Koufman, Jamie A. „Säurearme Diät bei widerspenstigem laryngopharyngealem Reflux: Therapeutische Vorteile und ihre Auswirkungen.“ Annalen der Otologie, Rhinologie und Laryngologie, Bd. 120, Nr. 5, 2011, S. 281–287. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21675582 Koufman, Jamie A. und Nikki Johnston. "Mögliche Vorteile von alkalischem Trinkwasser mit pH 8,8 als Ergänzung bei der Behandlung der Refluxkrankheit." Annalen der Otologie, Rhinologie und Laryngologie, Bd. 121, Nr. 7, 2012, S. 431–434. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22844861 Lee, Kyu Jaeet al. "Die immunologischen Auswirkungen von elektrolysiertem reduziertem Wasser auf die Echinostoma-Hortense-Infektion bei C57BL / 6-Mäusen." Biologisches und pharmazeutisches Bulletin, Bd. 32, Nr. 3, 2009, S. 456–462. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19252295 Naito, Yujiet al. „Die chronische Verabreichung mit elektrolysiertem alkalischem Wasser hemmt Aspirin-induzierte Magenschleimhautverletzungen bei Ratten durch die Hemmung der Tumornekrosefaktor-α-Expression.“ Zeitschrift für klinische Biochemie und Ernährung, Bd. 32, 2002, S. 69-81. https://www.jstage.jst.go.jp/article/jcbn1986/32/0/32_0_69/_article Nassini, Romina, et al. „Ein bikarbonat-alkalisches Mineralwasser schützt vor ethanolinduzierten hämorrhagischen Magenläsionen bei Mäusen.“ Biologisches und pharmazeutisches Bulletin, Bd. 33, Nr. 8, 2010, S. 1319-1323. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20686225 Shin, Dong Wooet al. "Auswirkungen von basisch reduziertem Trinkwasser auf das Reizdarmsyndrom mit Durchfall: Eine randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte Pilotstudie." Evidenzbasierte Komplementär- und Alternativmedizin:eCAM, 2018. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5925025/ Worobjeva, Nina. "Selektive Stimulation des Wachstums anaerober Mikroflora im menschlichen Darmtrakt durch elektrolysiertes reduzierendes Wasser." Medizinische Hypothesen, Bd. 64, Nr. 3, 2005, S. 543-546. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15617863 Watanabe, Toshi. "Auswirkung von alkalischem ionisiertem Wasser auf die Fortpflanzung bei trächtigen und laktierenden Ratten." Das Journal of Toxicological Sciences, Bd. 20, nein. 2, 1995, S. 135–142. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7473891 Xue, Jinlinget al. "Dosisabhängige Hemmung der Magenschädigung durch Wasserstoff in alkalischem elektrolysiertem Trinkwasser." BMC Komplementär- und Alternativmedizin, Bd. 14, Nr. 1, 2014. https://bmccomplementalternmed.biomedcentral.com/articles/10.1186/1472-6882-14-81
HAUT UND STRAHLUNG Yoon, Kyung Su, et al. „Histologische Studie über die Wirkung von elektrolysiertem reduziertem Wasserbaden auf durch UVB-Strahlung induzierte Hautverletzungen bei haarlosen Mäusen.” Biologisches & Pharmazeutisches Bulletin, Bd. 34, Nr. 11, 2011, S. 1671–1677. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22040878
Burckhardt, Peter. "Die Wirkung der Alkalibelastung von Mineralwasser auf den Knochenstoffwechsel: Interventionelle Studien." Das Journal für Ernährung, Bd. 138, Nr. 2, 2008, S. 435-437. https://academic.oup.com/jn/article/138/2/435S/4665085 Watanabe, Toshiet al. "Einflüsse von alkalischem ionisiertem Wasser auf die Milchleistung, das Körpergewicht der Nachkommen und das perinatale Muttertier bei Ratten." Zeitschrift für Toxikologiewissenschaft, Bd. 23, Nr. 5, 1998, S. 365-371. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9922938 Wynn, Emma, et al. „Basisches Mineralwasser senkt Knochenabbau auch bei Calcium-Suffizienz: Basisches Mineralwasser und Knochenstoffwechsel.“ Knochen, Bd. 44, Nr. 1, 2009, S. 120-124. https://doi.org/10.1016/j.bone.2008.09.007
Kim, Mi-Ja, et al. "Konservierende Wirkung von elektrolysiertem reduziertem Wasser auf die Beta-Zellmasse der Bauchspeicheldrüse bei diabetischen db/db-Mäusen." Biologisches und pharmazeutisches Bulletin, Bd. 30 nr. 2, 2007, S. 234-236. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17268057 Oda, M., et al. „Elektrolysiertes und natürliches reduziertes Wasser zeigen Insulin-ähnliche Aktivität bei der Glukoseaufnahme in Muskelzellen und Adipozyten.“ Tierische Zelltechnologie: Produkte aus Zellen, Zellen als Produkte, 1999, S. 425-427. https://link.springer.com/chapter/10.1007/0-306-46875-1_90

Wasserstoff Wasser

1.Akhavan, O., et al., Wasserstoffreiches Wasser für die grüne Reduktion von Graphenoxid-Suspensionen. Internationale Zeitschrift für Wasserstoffenergie, 2015. 40(16): p. 5553-5560. 2.Berjak, P., et al., Kathodische Verbesserung der nachteiligen Wirkungen von oxidativem Stress, der Verfahren begleitet, die für die Kryokonservierung von embryonalen Achsen von Arten mit widerspenstigen Samen erforderlich sind. Seed Science Research, 2011. 21(3): p. 187-203. 3.Hanaoka, K., Antioxidative Wirkungen von reduziertem Wasser, das durch Elektrolyse von Natriumchloridlösungen hergestellt wird.Zeitschrift für Angewandte Elektrochemie, 2001. 31(12): p. 1307-1313. 4.Hanaoka, K., et al., Der Mechanismus der verstärkten antioxidativen Wirkung gegen Superoxid-Anion-Radikale von reduziertem Wasser, das durch Elektrolyse erzeugt wird. Biophysikalische Chemie, 2004. 107(1): p. 71-82. 5.Hiraoka, A., et al., Physikalisch-chemische In-vitro-Eigenschaften von neutralen wässrigen Lösungssystemen (Wasserprodukte als Getränke), die Wasserstoffgas, 2-Carboxyethylgermaniumsesquioxid und Platin-Nanokolloid als Additive enthalten. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften, 2010. 56(2): p. 167-174. 6.Hiraoka, A., et al., Studien zu den Eigenschaften und der realen Existenz von wässrigen Lösungssystemen, von denen angenommen wird, dass sie durch die Wirkung von „aktivem Wasserstoff“ antioxidative Aktivitäten haben'. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften, 2004. 50(5): p. 456-465. 7. Kato, S., D. Matsuoka und N. Miwa, Antioxidative Aktivitäten von wasserstoffgelöstem Nanoblasenwasser, bewertet durch ESR- und 2,2′-Bipyridyl-Methoden. Materialwissenschaft und -technik:, 2015. C53: p. 7-10. 8. Lee, MY, et al., Elektrolysiertes reduziertes Wasser schützt vor oxidativen Schäden an DNA, RNA und Protein. Appl Biochem Biotechnologie, 2006. 135(2): p. 133-44. 9.Ohsawa, I., et al., Wasserstoff wirkt als therapeutisches Antioxidans, indem er selektiv zytotoxische Sauerstoffradikale reduziert. Nat Med, 2007. 13(6): p. 688-694. 10. Ohta, S., Molekularer Wasserstoff als neuartiges Antioxidans: Überblick über die Vorteile von Wasserstoff für medizinische Anwendungen. Methoden Enzymol, 2015. 555: p. 289-317. 11.Park, EJ, et al., Schutzwirkung von elektrolysiertem reduziertem Wasser auf die Paraquat-induzierte oxidative Schädigung menschlicher Lymphozyten-DNA. Zeitschrift der Koreanischen Gesellschaft für Angewandte Biologische Chemie, 2005. 48(2): p. 155-160. 12.Park, SK, et al., Elektrolysiertes reduziertes Wasser verleiht eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltbelastungen.Molekulare und zelluläre Toxikologie, 2012. 8(3): p. 241-247. 13.Park, SK und SK-Park, Elektrolysiertes Wasser erhöht die Resistenz gegen oxidativen Stress, die Fruchtbarkeit und die Lebensdauer über ein Insulin/IGF-1-ähnliches Signal in C. elegans. BiolRes, 2013. 46(2): p. 147-52. 14. Penders, J., R. Kissner und WH Koppenol, ONOOH reagiert nicht mit H2. Free Radic Biol Med, 2014. 15. Qian, L., et al., Die Verabreichung von wasserstoffreicher Kochsalzlösung schützt Mäuse vor tödlicher akuter Graft-versus-Host-Erkrankung (aGVHD). Transplantation, 2013. 95(5): p. 658-62. 16.Shi, QH, et al., Die Wasserstofftherapie reduziert die mit oxidativem Stress verbundenen Risiken nach akuter und chronischer Exposition gegenüber Umgebungen in großer Höhe. Biomed Environ Sci, 2015. 28(3): p. 239-41. 17.Shirahata, S., et al., Elektrolysiertes reduziertes Wasser fängt aktive Sauerstoffspezies ab und schützt die DNA vor oxidativen Schäden. Biochemische und biophysikalische Forschungsmitteilungen, 1997. 234(1): p. 269-274. 18. Yan, H., et al., Mechanismus der Verlängerung der Lebensdauer von Caenorhabditis elegans durch elektrolysierte reduzierte Wasserbeteiligung von Pt-Nanopartikeln. Biowissenschaften, Biotechnologie und Biochemie, 2011. 75(7): p. 1295-9. 19. Yan, H., et al., elektrolysiertes reduziertes Wasser verlängert die Lebensdauer von Caenorhabditis elegans, in Animal Cell Technology: Basic & Applied Aspects. 2010 Springer Niederlande. p. 289-293. 20. Yan, HX, et al., Verlängerung der Lebensdauer von Caenorhabditis elegans durch die Verwendung von elektrolysiertem reduziertem Wasser. Bioscience Biotechnologie und Biochemie, 2010. 74(10): p. 2011-2015. 21. Yanagihara, T., et al., Elektrolysiertes wasserstoffgesättigtes Trinkwasser entfaltet eine antioxidative Wirkung: Ein Fütterungsversuch mit Ratten. Biosci Biotechnol Biochem, 2005. 69(10): p. 1985-7.
22. Cai, WW, et al., Die Behandlung mit Wasserstoffmolekülen lindert die TNFalpha-induzierte Zellschädigung in Osteoblasten. Mol Cell Biochem, 2013. 373(1-2): p. 1-9. 23. Fujita, R., et al., Wirkung von mit molekularem Wasserstoff gesättigtem alkalischem elektrolysiertem Wasser auf die Muskelatrophie bei Nichtgebrauch im Gastrocnemius-Muskel. Journal of Physiological Anthropology, 2011. 30(5): p. 195-201. 24. Guo, JD, et al., Der Wasserverbrauch von Wasserstoff verhindert Osteopenie bei ovarektomierten Ratten. Br J Pharmacol, 2013. 168(6): p. 1412-20. 25.Hanaoka, T., et al., Molekularer Wasserstoff schützt Chondrozyten vor oxidativem Stress und verändert indirekt die Genexpression durch die Reduzierung von Peroxynitrit, das aus Stickoxid stammt. Medical Gas Research, 2011. 1(1): p. 18. 26. Itoh, T., et al., Molekularer Wasserstoff hemmt die Lipopolysaccharid/Interferon-Gamma-induzierte Stickoxidproduktion durch Modulation der Signaltransduktion in Makrophagen. Biochemical and Biophysical Research Communications, 2011. 411(1): p. 143-9. 27. Kawasaki, H., JJ Guan und K. Tamama, Die Behandlung mit Wasserstoffgas verlängert die replikative Lebensdauer von multipotentiellen Stromazellen des Knochenmarks in vitro, während die Differenzierung und die parakrinen Potentiale erhalten bleiben.Biochemical and Biophysical Research Communications, 2010. 397(3): p. 608-613. 28. Kubota, M., et al., Wasserstoff und N-Acetyl-L-cystein retten die durch oxidativen Stress induzierte Angiogenese in einem Hornhaut-Alkali-Verbrennungsmodell der Maus. Investigative Ophthalmology and Visual Science, 2011. 52(1): p. 427-33. 29. Lekic, T., et al., Schutzwirkung der Wasserstoffgastherapie nach Keimmatrixblutung bei neugeborenen Ratten.Acta Neurochir Suppl, 2011. 111: p. 237-41. 30.Li, DZ, et al., Die Behandlung mit Wasserstoffmolekülen verhindert die RANKL-induzierte Osteoklasten-Differenzierung, die mit der Hemmung der ROS-Bildung und der Inaktivierung der MAPK-, AKT- und NF-kappa B-Wege in murinen RAW264.7-Zellen verbunden ist. J. Bone Miner Metab, 2013. 31. Sun, Y., et al., Die Behandlung mit Wasserstoffmolekülen lindert oxidativen Stress und lindert Knochenverlust, der durch modellierte Mikrogravitation bei Ratten induziert wird. Osteoporos Int, 2013. 24(3): p. 969-78. 32. Takeuchi, S., et al., Wasserstoff kann die kollageninduzierte Thrombozytenaggregation hemmen: eine Ex-vivo- und In-vivo-Studie. Innere Medizin, 2012. 51(11): p. 1309-13. 33. Xu, Z., et al., Entzündungshemmende Wirkungen von Salzwasser in LPS-aktivierten Makrophagen und Carrageenan-induziertem Pfotenödem. J Inflamm (Lond), 2012. 9: p. 2. 34. Yuan, L., et al., Verabreichung von wasserstoffreicher Kochsalzlösung bei Mäusen mit allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation. Med Sci Monit, 2015. 21: p. 749-54.
35. Bari, F., et al., Das Einatmen von Wasserstoffgas schützt die zerebrovaskuläre Reaktivität vor mäßiger, aber nicht schwerer perinataler hypoxischer Verletzung bei neugeborenen Ferkeln. Schlaganfall, 2010. 41(4): p. E323-E323. 36.Cui, Y., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung dämpft die neuronale Ischämie-Reperfusionsschädigung, indem sie die Mitochondrienfunktion bei Ratten schützt. J Surg Res, 2014. 37. Dohi, K., et al., Molekularer Wasserstoff im Trinkwasser schützt vor neurodegenerativen Veränderungen, die durch traumatische Hirnverletzungen verursacht werden. PLoS One, 2014. 9(9): p. e108034. 38. Domoki, F., et al., Wasserstoff ist neuroprotektiv und bewahrt die zerebrovaskuläre Reaktivität bei erstickten neugeborenen Schweinen. Pädiatrische Forschung, 2010. 68(5): p. 387-392. 39.Eckermann, JM, et al., Wasserstoff ist neuroprotektiv gegen chirurgisch induzierte Hirnverletzungen. Medizinische Gasforschung, 2011. 1(1): p. 7. 40. Feng, Y., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung verhindert eine frühe neurovaskuläre Dysfunktion, die aus der Hemmung von oxidativem Stress bei Ratten mit STZ-Diabetes resultiert. Curr Eye Res, 2013. 38(3): p. 396-404. 41. Fu, Y., et al., Molekularer Wasserstoff schützt in einem Rattenmodell der Parkinson-Krankheit vor 6-Hydroxydopamin-induzierter nigrostriataler Degeneration. Neuroscience Letters, 2009. 453: p. 81–85. 42. Fujita, K., et al., Wasserstoff im Trinkwasser reduziert den dopaminergen neuronalen Verlust im 1-Methyl-4-phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridin-Mausmodell der Parkinson-Krankheit. PLoS One, 2009. 4(9): p. e7247. 43. Gu, Y., et al., Das Trinken von Wasserstoffwasser verbesserte die kognitive Beeinträchtigung bei Seneszenz-beschleunigten Mäusen.Zeitschrift für klinische Biochemie und Ernährung, 2010. 46(3): p. 269-276. 44.Han, L., et al., Wasserstoffreiches Wasser schützt Ratten vor ischämischen Hirnverletzungen, indem es Kalzium puffernde Proteine reguliert. Brain Res, 2015. 45. Hong, Y., et al., Vorteilhafte Wirkung von wasserstoffreicher Kochsalzlösung auf zerebrale Vasospasmen nach experimenteller Subarachnoidalblutung bei Ratten. J Neurosci Res, 2012. 90(8): p. 1670-80. 46. Hong, Y., et al., Neuroprotektive Wirkung von wasserstoffreicher Kochsalzlösung gegen neurologische Schäden und Apoptose bei früher Hirnverletzung nach Subarachnoidalblutung: mögliche Rolle des Akt/GSK3beta-Signalwegs.PLoS One, 2014. 9(4): p. e96212. 47. Hou, Z., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung schützt vor oxidativen Schäden und kognitiven Defiziten nach leichten traumatischen Hirnverletzungen. Brain Res Bull, 2012. 88(6): p. 560-5. 48. Huang, G., et al., Die neuroprotektiven Wirkungen der intraperitonealen Injektion von Wasserstoff bei Kaninchen mit Herzstillstand. Wiederbelebung, 2013. 84(5): p. 690-5. 49.Hugyecz, M., et al., Die mit Wasserstoff ergänzte Luftinhalation reduziert die Veränderungen der prooxidativen Enzym- und Gap-Junction-Proteinspiegel nach vorübergehender globaler zerebraler Ischämie im Hippocampus der Ratte. Hirnforschung, 2011. 1404: p. 31-8. 50.Ito, M., et al., Das Trinken von Wasserstoffwasser und intermittierender Wasserstoffgas-Exposition, aber nicht Lactulose oder kontinuierlicher Wasserstoffgas-Exposition, verhindert die 6-Hydroxydopamin-induzierte Parkinson-Krankheit bei Ratten. MedGasRes, 2012. 2(1): p. 15. 51. Ji, X., et al., Vorteilhafte Wirkungen von Wasserstoffgas in einem Rattenmodell für traumatische Hirnverletzungen durch Reduzierung von oxidativem Stress. Hirnforschung, 2010. 1354: p. 196-205. 52. Ji, X., et al., Schutzwirkung von wasserstoffreicher Kochsalzlösung in einem Rattenmodell für traumatische Hirnverletzungen durch Reduzierung von oxidativem Stress. Zeitschrift für chirurgische Forschung, 2012. 178(1): p. e9-16. 53. Kashiwagi, T., et al., Unterdrückung der durch oxidativen Stress induzierten Apoptose neuronaler Zellen durch elektrolysiert-reduziertes Wasser. Tierzelltechnologie trifft Genomik, 2005. 2: p. 257-260. 54. Kashiwagi, T., et al., Elektrochemisch reduziertes Wasser schützt Nervenzellen vor oxidativen Schäden. Oxid Med Cell Longev, 2014. 2014: p. 869121. 55. Kobayashi, H., et al., Auswirkungen von Wasserstoffgas in einem kälteinduzierten Gehirnverletzungsmodell einer Maus. Zeitschrift für Neurotrauma, 2011. 28(5): p. A64-A64. 56. Kuroki, C., et al., Neuroprotektive Wirkungen von Wasserstoffgas auf das Gehirn in drei Arten von Stressmodellen: Alpha P-31-NMR-Studie. Neurowissenschaftliche Forschung, 2009. 65: p. S124-S124. 57. Kuroki, C., et al., Neuroprotektive Wirkungen von Wasserstoffgas auf das Gehirn in drei Arten von Stressmodellen: Eine P-31-NMR- und ESR-Studie. Neurowissenschaftliche Forschung, 2011. 71: p. E406-E406. 58. Li, J., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung verbessert die Gedächtnisfunktion in einem Rattenmodell der Amyloid-beta-induzierten Alzheimer-Krankheit durch Verringerung von oxidativem Stress. BrainRes, 2010. 1328: p. 152-161. 59.Liu, FT, et al., Molekularer Wasserstoff unterdrückt reaktive Astrogliose im Zusammenhang mit oxidativer Verletzung während einer Rückenmarksverletzung bei Ratten. CNS Neurosci Ther, 2014. 60. Liu, L., et al., Das Einatmen von Wasserstoffgas dämpft Hirnverletzungen bei Mäusen mit Blinddarmligatur und -punktion durch Hemmung von Neuroinflammation, oxidativem Stress und neuronaler Apoptose. BrainRes, 2014. 1589: p. 78-92. 61. Liu, W., et al., Schutzwirkung von Wasserstoff auf fetale Hirnverletzungen während mütterlicher Hypoxie. Acta Neurochir Suppl, 2011. 111: p. 307-11. 62. Manaenko, A., et al., Die Inhalation von Wasserstoff ist neuroprotektiv und verbessert die funktionellen Ergebnisse bei Mäusen nach intrazerebraler Blutung. Acta Neurochir Suppl, 2011. 111: p. 179-83. 63. Manaenko, A., et al., Wasserstoffinhalation verbesserte Mastzell-vermittelte Hirnverletzungen nach intrazerebraler Blutung bei Mäusen. Intensivmedizin, 2013. 41(5): p. 1266-75. 64. Mano, Y., et al., Die mütterliche Verabreichung von molekularem Wasserstoff bessert die fötale Hippocampus-Schädigung der Ratte, die durch Ischämie-Reperfusion in utero verursacht wird. Free Radic Biol Med, 2014. 69: p. 324-30. 65. Matsumoto, A., et al., Orales „Wasserstoffwasser“ induziert bei Mäusen eine neuroprotektive Ghrelin-Sekretion. Wissenschaftlicher Vertreter, 2013. 3: p. 3273. 66. Mei, K., et al., Wasserstoff schützt Ratten vor Dermatitis, die durch lokale Strahlung verursacht wird. J Dermatolog Treat, 2014. 25(2): p. 182-8. 67. Nagata, K., et al., Der Verbrauch von molekularem Wasserstoff verhindert die stressinduzierten Beeinträchtigungen bei Hippocampus-abhängigen Lernaufgaben während chronischer körperlicher Zurückhaltung bei Mäusen. Neuropsychopharmakologie, 2009. 34(2): p. 501-508. 68. Olah, O., et al., Verzögerte neurovaskuläre Dysfunktion wird durch Wasserstoff bei erstickten neugeborenen Schweinen gelindert.Neonatologie, 2013. 104(2): p. 79-86. 69.Ono, H., et al., Verbesserte Gehirn-MRT-Indizes an den akuten Hirnstamminfarktstellen, die mit Hydroxyl-Radikalfängern, Edaravon und Wasserstoff behandelt wurden, im Vergleich zu Edaravon allein. Eine nicht kontrollierte Studie. Medizinische Gasforschung, 2011. 1(1): p. 12. 70. Ostojic, SM, Targeting von molekularem Wasserstoff zu Mitochondrien: Barrieren und Gateways. Pharmacol Res, 2015. 94: p. 51-3. (Gehirn) 71.Pshenichnyuk, SA und AS Komolov, Dissoziative Elektronenanlagerung an Resveratrol als wahrscheinlicher Weg zur Erzeugung der H2-Antioxidans-Spezies in Mitochondrien. Das Journal of Physical Chemistry Letters, 2015. 6(7): p. 1104-1110. 72. Sato, Y., et al., Wasserstoffreiches reines Wasser verhindert die Superoxidbildung in Gehirnschnitten von SMP30/GNL-Knockout-Mäusen mit Vitamin-C-Mangel. Biochem Biophys Res Commun, 2008. 375(3): p. 346-350. 73. Shen, L., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung wirkt cerebroprotektiv in einem Rattenmodell mit tiefem hypothermischem Kreislaufstillstand. Neurochemische Forschung, 2011. 36(8): p. 1501-11. 74. Shen, MH, et al., Neuroprotektive Wirkung von wasserstoffreicher Kochsalzlösung bei akuter Kohlenmonoxidvergiftung. CNS Neurosci Ther, 2013. 19(5): p. 361-3. 75.Spulber, S., et al., Molekularer Wasserstoff reduziert LPS-induzierte Neuroinflammation und fördert die Erholung von Krankheitsverhalten bei Mäusen. PLoS One, 2012. 7(7): p. e42078. 76.Sun, Q., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung reduziert verzögerte neurologische Folgen bei experimenteller Kohlenmonoxidtoxizität. Intensivmedizin, 2011. 39(4): p. 765-9. 77. Takeuchi, S., et al., Wasserstoff verbessert die neurologische Funktion durch Abschwächung der Störung der Blut-Hirn-Schranke bei Ratten mit spontanem Bluthochdruck, die zu einem Schlaganfall neigen. BMC Neurosci, 2015. 16(1): p. 22. (Gehirn) 78. Ueda, Y., A. Nakajima und T. Oikawa, Wasserstoffbezogene Verbesserung der antioxidativen Fähigkeit in vivo im Gehirn von Ratten, die mit Korallenkalziumhydrid gefüttert wurden. Neurochemische Forschung, 2010. 35(10): p. 1510-1515. 79. Wang, C., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung reduziert oxidativen Stress und Entzündungen durch Hemmung der JNK- und NF-kappaB-Aktivierung in einem Rattenmodell der Amyloid-beta-induzierten Alzheimer-Krankheit. Neuroscience Letters, 2011. 491(2): p. 127-32. 80. Wang, T., et al., Die orale Aufnahme von wasserstoffreichem Wasser verbesserte die durch Chlorpyrifos induzierte Neurotoxizität bei Ratten. Toxicol Appl Pharmacol, 2014. 81. Wang, W., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung reduziert immunvermittelte Hirnverletzungen bei Ratten mit akuter Kohlenmonoxidvergiftung. Neurologische Forschung, 2012. 34(10): p. 1007-15. 82. Xie, F. und X. Ma, Molekularer Wasserstoff und seine potenzielle Anwendung in der Therapie von Hirnerkrankungen. Brain Disord Ther, 2014: p. 2. 83. Yan, H., et al., Die neuroprotektiven Wirkungen von elektrolysiertem reduziertem Wasser und seinem Modellwasser, das molekularen Wasserstoff und Pt-Nanopartikel enthält. BMC Proc, 2011. 5 Ergänzung 8: p. P69. 84. Yamada, T., et al., Die Wasserstoffergänzung der Konservierungslösung verbessert die Lebensfähigkeit von osteochondralen Transplantaten. ScientificWorldJournal, 2014. 2014: p. 109876. (Knochen) 85.Yokoi, I., Neuroprotektive Wirkungen von Wasserstoffgas auf das Gehirn in drei Arten von Stressmodellen: eine P-31-NMR- und ESR-Studie. Neuroscience Research, 2010. 68: p. E320-E320. 86. Zhan, Y., et al., Wasserstoffgas lindert oxidativen Stress bei frühen Hirnverletzungen nach Subarachnoidalblutung bei Ratten. Intensivmedizin, 2012. 40(4): p. 1291-6. 87. Zhang, L., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung kontrolliert die durch Remifentanil induzierte Hypernozizeption und den Membrantransport der NMDA-Rezeptor-NR1-Untereinheit durch GSK-3beta im DRG bei Ratten. Brain Res Bull, 2014. 106C: p. 47-55. 88. Zhou, J., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung kehrt oxidativen Stress, kognitive Beeinträchtigung und Sterblichkeit bei Ratten um, die durch Blinddarmligatur und -punktion einer Sepsis unterzogen wurden. Zeitschrift für chirurgische Forschung, 2012. 178(1): p. 390-400. 89. Zhuang, Z., et al., Der Kernfaktor-kappaB/Bcl-XL-Weg ist an der schützenden Wirkung von wasserstoffreicher Kochsalzlösung auf das Gehirn nach einer experimentellen Subarachnoidalblutung bei Kaninchen beteiligt. J Neurosci Res, 2013. 91(12): p. 1599-608. 90. Zhuang, Z., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung lindert frühe Hirnverletzungen, indem sie oxidativen Stress und Hirnödeme nach experimentellen Subarachnoidalblutungen bei Kaninchen reduziert. BMC Neurosci, 2012. 13: p. 47.
91.Akio Kagawa, KK, Masayuki Mizumoto, Yutaka Tagawa, Yoichi Masiko, Einfluss von Wasserstoff, der aus Wasserstoffspeicherlegierungen auf Palladiumbasis freigesetzt wird, auf Krebszellen. Werkstoffwissenschaftliches Forum, 2012. 706: p. 520-525. 91. Asada, R., et al., Die Antitumorwirkungen von wasserstoffgelöstem Nanoblasenwasser werden durch koexistierendes Platinkolloid und die kombinierte Hyperthermie mit Apoptose-ähnlichem Zelltod verstärkt. Oncol Rep, 2010. 24(6): p. 1463-70. 92. Chen, Y., et al., Über die Antitumoreigenschaften von biomedizinischem Magnesiummetall. Zeitschrift für Materialchemie B, 2015. 3(5): p. 849-858. 93. Dole, M., FR Wilson und WP Fife, Hyperbare Wasserstofftherapie: eine mögliche Behandlung von Krebs. Wissenschaft, 1975. 190(4210): p. 152-4. 94.Jun, Y., et al., Unterdrückung der Invasion von Krebszellen und Angiogenese durch elektrolysiertes reduziertes Wasser. In Vitro Cellular & Developmental Biology-Tier, 2004. 40: p. 79A-79A. 95. Kinjo, T., et al., Unterdrückende Wirkungen von elektrochemisch reduziertem Wasser auf die Aktivitäten der Matrix-Metalloproteinase-2 und die In-vitro-Invasion von menschlichen Fibrosarkom-HT1080-Zellen. Zytotechnologie, 2012. 64(3): p. 357-371. 96. Komatsu, T., Katakura, Y., Teruya, K., Otsubo, K., Morisawa, S., & und S. Shirahata, Elektrolysiertes reduziertes Wasser induziert die Differenzierung in menschlichen K-562-Leukämiezellen. Tierische Zelltechnologie: Grundlagen & angewandte Aspekte, 2003: p. 387-391. 97.LEE, K.-J., et al., Antikrebswirkung von alkalisch reduziertem Wasser. J Int Soc Life Inf Sci, 2004. 22(2): p. 302-305. 98. Matsushita, T., et al., Untersuchung der Schutzwirkung von wasserstoffreichem Wasser gegen Cisplatin-induzierte Nephrotoxizität bei Ratten unter Verwendung von Blutoxygenierungsniveau-abhängiger Magnetresonanztomographie. Jpn J Radiol, 2011. 29(7): p. 503-12. 99.Matsuzaki, M., et al., Mechanismus des Todes von Krebszellen, der durch Wasserstoff induziert wird, der aus einer Wasserstoffspeicherlegierung auf Palladiumbasis abgegeben wird, in Materialwissenschaft und Chemieingenieurwesen 2013. p. 284-290. 100. Motoishi, A., et al., Einfluss des aus Palladium-Nickel-Legierungspulver abgegebenen aktiven Wasserstoffs auf biologische Zellen. Fortgeschrittene Materialforschung, 2013. 669: p. 273-278. 101. Nakanishi, K., et al., Wachstumsunterdrückung von HL60- und L6-Zellen durch atomaren Wasserstoff, in Animal Cell Technology: Basic & Applied Aspects, . 2010 Springer Niederlande. p. 323-325. 102. Nakashima-Kamimura, N., et al., Molekularer Wasserstoff lindert die durch das Krebsmedikament Cisplatin induzierte Nephrotoxizität, ohne die Antitumoraktivität bei Mäusen zu beeinträchtigen. Cancer Chemother Pharmacol, 2009. 103. Nan, M., C. Yangmei und Y. Bangcheng, Magnesiummetall – Ein potenzielles Biomaterial mit Anti-Knochen-Krebs-Eigenschaften. J Biomed Mater Res A, 2014. 102(8): p. 2644-51. 104. Nishikawa, H., et al., Unterdrückung der zweistufigen Zelltransformation durch elektrolysiertes reduziertes Wasser, das Platin-Nanopartikel enthält, in Animal Cell Technology: Grundlegende und angewandte Aspekte. 2006 Springer Niederlande. p. 113-119. 105. Nishikawa, R., et al., Elektrolysiertes reduziertes Wasser, ergänzt mit Platin-Nanopartikeln, unterdrückt die Förderung der zweistufigen Zelltransformation. Zytotechnologie, 2005. 47(1-3): p. 97-105. 106. Nishikawa, R., et al., Unterdrückung der zweistufigen Zelltransformation durch elektrolysierte reduzierte Wasser/Platin-Nanokolloide. In Vitro Cellular & Developmental Biology-Tier, 2004. 40: p. 79A-79A. 107. Roberts, BJ, et al., Reaktion von fünf etablierten soliden transplantierbaren Maustumoren und einer Mausleukämie auf hyperbaren Wasserstoff. Cancer Treat Rep, 1978. 62(7): p. 1077-9. 108. Runtuwene, J., et al., Wasserstoff-Wasser verstärkt die 5-Fluorouracil-induzierte Hemmung von Dickdarmkrebs. PeerJ, 2015. 3: p. e859. 109.Shirahata, SK, K. Kusumoto, M. Gotoh, K. Teruya, K. Otsubo, JS Morisawa, H. Hayashi, K. Katakura, Elektrolysiertes reduziertes Wasser, das aktive Sauerstoffspezies aufnehmen kann, unterdrückt das Zellwachstum und reguliert die Genexpression tierischer Zellen. Neue Entwicklungen und neue Anwendungen in der Tierzelltechnologie, 2002: p. 93-96. 110. Saitoh, Y., et al., Mit Wasserstoff angereichertes elektrolysiertes Wasser mit neutralem pH-Wert erzielt eine tumorpräferenzielle Hemmung des klonalen Wachstums gegenüber normalen Zellen und eine Hemmung der Tumorinvasion bei gleichzeitiger intrazellulärer Oxidansrepression. Onkologische Forschung, 2008. 17(6): p. 247-255. 111. Saitoh, Y., et al., Mit Platin-Nanokolloid ergänztes wasserstoffgelöstes Wasser hemmt das Wachstum menschlicher Zungenkarzinomzellen bevorzugt gegenüber normalen Zellen. Exp Oncol, 2009. 31(3): p. 156-62. 112. Tsai, CF, et al., Verbesserte Induktion von mitochondrialen Schäden und Apoptose in menschlichen Leukämie-HL-60-Zellen aufgrund von elektrolysiertem reduziertem Wasser und Glutathion. Biosci Biotechnol Biochem, 2009. 73(2): p. 280-7. 113. Ye, J., et al., Hemmende Wirkung von elektrolysiertem reduziertem Wasser auf die Tumorangiogenese. Biologisches & Pharmazeutisches Bulletin, 2008. 31(1): p. 19-26.
114. Chen, L., et al., Wasserstoffgesättigte Kochsalzlösung schützt durch eine antioxidative Wirkung bei Meerschweinchen vor intensivem Hörverlust durch Schmalbandgeräusche. PLoS One, 2014. 9(6): p. e100774. 115. Feng, M., et al., Schutzwirkung von gesättigter wasserstoffhaltiger Kochsalzlösung gegen blaulichtinduzierte Netzhautschäden bei Ratten. Int. J. Ophthalmol, 2012. 5(2): p. 151-7. 116. Huang, L., et al., Die Behandlung mit Salzwasserstoff dämpft die durch Hyperoxie induzierte Retinopathie durch Hemmung von oxidativem Stress und Verringerung der VEGF-Expression. Ophthalmic Res, 2012. 47(3): p. 122-7. 117. Kashiwagi, T., et al., Unterdrückung des Glutamat-induzierten neuralen Zelltods durch elektrolysiertes reduziertes Wasser, in Animal Cell Technology: Basic & Applied Aspects. 2004 Springer Niederlande. p. 105-109. 118. Kikkawa, YS, et al., Wasserstoff schützt die Gehörhaarzellen vor freien Radikalen. Neuroreport, 2009. 20(7): p. 689-94. 119. Kurioka, T., et al., Inhalierte Wasserstoffgastherapie zur Vorbeugung von lärmbedingtem Hörverlust durch Reduzierung reaktiver Sauerstoffspezies. Neurosci Res, 2014. 120. Lin, Y., et al., Wasserstoff im Trinkwasser dämpft lärmbedingten Hörverlust bei Meerschweinchen. Neuroscience Letters, 2011. 487(1): p. 12-16. 121. Moossavi, A., F. Bagheri und HR Farkhani, Fähigkeiten von Wasserstoffmolekülen zur Verwendung bei der Prävention und Behandlung von lärminduziertem Hörverlust. Rehabilitationsmedizin 2014. 2(4). 122. Oharazawa, H., et al., Schutz der Netzhaut durch schnelle Diffusion von Wasserstoff: Verabreichung von wasserstoffbeladenen Augentropfen bei retinaler Ischämie-Reperfusionsverletzung. Investigative Ophthalmology & Visual Science, 2010. 51(1): p. 487-492. 123.Qu, J., et al., Das Einatmen von Wasserstoffgas dämpft die Ouabain-induzierte auditive Neuropathie bei Rennmäusen. Acta Pharmacologica Sinica, 2012. 33(4): p. 445-451. 124.Qu, J., et al., Das Einatmen von Wasserstoffgas dämpft die durch Cisplatin induzierte Ototoxizität durch Verringerung des oxidativen Stresses. Int J Pediatr Otorhinolaryngol, 2012. 76(1): p. 111-5. 125.Sun, JC, et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung fördert das Überleben retinaler Ganglienzellen in einem Rattenmodell der Sehnervquetschung. PLoS One, 2014. 9(6): p. e99299. 126.Taura, A., et al., Wasserstoff schützt vestibuläre Haarzellen vor freien Radikalen. Acta Oto-Laryngologica, 2010. 130: p. 95-100. 127. Tian, L., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung verbessert die Netzhaut gegen lichtinduzierte Schäden bei Ratten. MedGasRes, 2013. 3(1): p. 19. 128. Xiao, X., et al., Schutzwirkung von Salzwasserstoff auf die diabetische Retinopathie in einem Streptozotocin-induzierten diabetischen Rattenmodell. Journal of Ocular Pharmacology and Therapeutics, 2012. 28(1): p. 76-82. 129. Yang, CX, H. Yan und TB Ding, Salzwasserstoff verhindert Selenit-induzierten Katarakt bei Ratten. Molekulares Sehen, 2013. 19: p. 1684-93. 130. Yokota, T., et al., Schutzwirkung von molekularem Wasserstoff gegen oxidativen Stress, verursacht durch Peroxynitrit, das aus Stickstoffmonoxid in der Netzhaut von Ratten stammt. Clin Experiment Ophthalmol, 2015. 131. Zhou, Y., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung lindert experimentellen Lärm-induzierten Hörverlust bei Meerschweinchen. Neurowissenschaften, 2012. 209: p. 47-53.
132. Aoki, K., et al., Liegt Wasserstoffgas in Wasser als Blasen oder in hydratisierter Form vor? Zeitschrift für Elektroanalytische Chemie, 2012. 668: p. 83-89. 133.Schwarz, JH, Chemie und Kosmologie. Faraday-Diskussionen, 2006. 133: p. 27-32; Diskussion 83-102, 449-52. 134. Buxton, GV, et al., Kritische Betrachtung der Geschwindigkeitskonstanten für Reaktionen von hydratisierten Elektronen, Wasserstoffatomen und Hydroxylradikalen (•OH/•OH–) in wässriger Lösung. J Phys Chem Ref Data, 1988. 17: p. 513-886. 135. Choi, WK, Untersuchungen zur quantitativen Reduzierbarkeitsbestimmung und Reduzierbarkeitsvariationen von neutralem wasserstoffgelöstem Wasser durch elektrochemische Analyse. Int. J. Electrochem. Science, 2014. 9: p. 7266-7276. 136. Donald, WA, et al., Direkter Bezug von Gasphasen-Clustermessungen zur Lösungsphasenhydrolyse, dem absoluten Standard-Wasserstoffelektrodenpotential und der absoluten Protonen-Solvatationsenergie. Chemie, 2009. 15(24): p. 5926-34. 137. Ehrenfreund, P., et al., Astrophysikalische und astrochemische Einblicke in die Entstehung des Lebens. Berichte über Fortschritte in der Physik, 2002. 65(10): p. 1427-1487. 138. Hamasaki, T., et al., Kinetische Analyse der Superoxidanion-Radikalfänger- und Hydroxylradikalfänger-Aktivitäten von Platin-Nanopartikeln. Langmuir, 2008. 24(14): p. 7354-64. 139. Huber, C. und G. Wachtershauser, Alpha-Hydroxy- und Alpha-Aminosäuren unter möglichen hadäischen, vulkanischen Entstehungsbedingungen. Wissenschaft, 2006. 314(5799): p. 630-2. 140.Jain, IP, Wasserstoff der Treibstoff des 21. Jahrhunderts. Internationale Zeitschrift für Wasserstoffenergie, 2009. 34(17): p. 7368-7378. 141. Kikuchi, K., et al., Eigenschaften von Wasserstoff-Nanobläschen in Lösungen, die durch Wasserelektrolyse erhalten werden.Zeitschrift für elektroanalytische Chemie, 2007. 600(2): p. 303-310. 142. Kikuchi, K., et al., Wasserstoffpartikel und Übersättigung in alkalischem Wasser aus einem Alkali-Ionen-Wasser-Elektrolyseur. Zeitschrift für elektroanalytische Chemie, 2001. 506(1): p. 22-27. 143. Kikuchi, K., et al., Wasserstoffkonzentration in Wasser aus einem Alkali-Ionen-Wasser-Elektrolyseur mit einer mit Platin galvanisierten Titanelektrode. Zeitschrift für Angewandte Elektrochemie, 2001. 31(12): p. 1301-1306. 144. Klunder, K., et al., Eine Studie über die Dynamik gelöster Gase in elektrolysiertem Wasser mit gemischtem Strom. Elektrochemie, 2012. 80(8): p. 574-577. 145. Kuhlmann, J., et al., Schnelles Entweichen von Wasserstoff aus Gashohlräumen um korrodierende Magnesiumimplantate. Acta Biomater, 2012. 146. Liu, W., X. Sun und S. Ohta, Hydrogen Element and Hydrogen Gas. Molekularbiologie und Medizin von Wasserstoff. 2015: Springer Niederlande. 147. Ramachandran, R. und RK Menon, Ein Überblick über industrielle Anwendungen von Wasserstoff. Internationale Zeitschrift für Wasserstoffenergie, 1998. 23(7): p. 593-598. 148. Renault, JP, R. Vuilleumier und S. Pommeret, Erzeugung hydratisierter Elektronen durch Reaktion von Wasserstoffatomen mit Hydroxidionen: Eine molekulardynamische Studie nach den ersten Prinzipien. Zeitschrift für Physikalische Chemie A, 2008. 112(30): p. 7027-7034. 149.Sabo, D., et al., Molekulare Untersuchungen der strukturellen Eigenschaften von Wasserstoffgas in Wassermassen. Molekulare Simulation, 2006. 32(3-4): p. 269-278. 150. Seo, T., R. Kurokawa und B. Sato, Eine bequeme Methode zur Bestimmung der Wasserstoffkonzentration in Wasser: Verwendung von Methylenblau mit kolloidalem Platin. Medizinische Gasforschung, 2012. 2: p. 1. 151. Takenouchi, T., U. Sato und Y. Nishio, Verhalten von Wasserstoff-Nanobläschen, die in alkalischem elektrolysiertem Wasser erzeugt werden. Elektrochemie, 2009. 77(7): p. 521-523. 152. Tanaka, Y., et al., Auflösung von Wasserstoff und das Verhältnis des gelösten Wasserstoffgehalts zum produzierten Wasserstoff in elektrolysiertem Wasser unter Verwendung eines SPE-Wasserelektrolyseurs. Electrochimica Acta, 2003. 48(27): p. 4013-4019. 153. Zeng, K. und DK Zhang, Jüngste Fortschritte bei der alkalischen Wasserelektrolyse für die Wasserstofferzeugung und -anwendungen. Fortschritte in der Energie- und Verbrennungswissenschaft, 2010. 36(3): p. 307-326. 154. Zheng, YF, XN Gu und F. Witte., Biologisch abbaubare Metalle. Materialwissenschaften und -technik: R: Berichte, 2014. 77: p. 1-34.
155. Carter, EA, et al., Verwendung von Wasserstoffgas (H2)-Analyse zur Beurteilung der intestinalen Resorption. Studien an normalen Ratten und an mit dem Fadenwurm Nippostrongylus brasiliensis infizierten Ratten. Gastroenterologie, 1981. 81(6): p. 1091-7. 156. Chen, X., et al., Lactulose: eine wirksame präventive und therapeutische Option für ischämischen Schlaganfall durch die Produktion von Wasserstoff. Medizinische Gasforschung, 2012. 2: p. 3. 157. Chen, X., et al., Lactulose vermittelt die Unterdrückung von Dextran-Natriumsulfat-induzierter Dickdarmentzündung durch Erhöhung der Wasserstoffproduktion. Dig Dis Sci, 2013. 158. Chen, X., et al., Lactulose: ein indirektes Antioxidans, das entzündliche Darmerkrankungen lindert, indem es die Wasserstoffproduktion erhöht. Medizinische Hypothesen, 2011. 76(3): p. 325-7. 159.Christl, SU, et al., Produktion, Stoffwechsel und Ausscheidung von Wasserstoff im Dickdarm.Gastroenterologie, 1992. 102(4 Pkt. 1): p. 1269-77. 160. Kanazuru, T., et al., Rolle der Wasserstofferzeugung durch Klebsiella pneumoniae in der Mundhöhle. Zeitschrift für Mikrobiologie, 2010. 48(6): p. 778-783. 161. Kayar, SR, et al., Wasserstoffgas wird durch Säugetiergewebe unter hyperbaren Bedingungen nicht oxidiert.Unterwasser- und Überdruckmedizin, 1994. 21(3): p. 265-275. 162. Lee, SH und BK Choi, Antibakterielle Wirkung von elektrolysiertem Wasser auf Mundbakterien. J Microbiol, 2006. 44(4): p. 417-22. 163. Levitt, MD, Produktion und Ausscheidung von Wasserstoffgas beim Menschen. New England Journal of Medicine, 1969. 281(3): p. 122-&. 164. Liu, C., et al., Abschätzung der Wasserstoffkonzentration im Rattengewebe unter Verwendung eines luftdichten Röhrchens nach Verabreichung von Wasserstoff über verschiedene Wege. Wissenschaftlicher Vertreter, 2014. 4: p. 5485. 165. Oku, T. und S. Nakamura, Vergleich der Verdaulichkeit und Wasserstoffgasausscheidung von Fructo-Oligosaccharid, Galactosyl-Saccharose und Isomalto-Oligosaccharid bei gesunden Menschen. Europäische Zeitschrift für klinische Ernährung, 2003. 57(9): p. 1150-1156. 166. Rizkalla, SW, et al., Der chronische Verzehr von frischem, aber nicht erhitztem Joghurt verbessert den Wasserstoffstatus im Atem und die Profile kurzkettiger Fettsäuren: eine kontrollierte Studie an gesunden Männern mit oder ohne Laktose-Maldigestion. Am J Clin Nutr, 2000. 72(6): p. 1474-9. 167. Sack, DA und CB Stephensen, Freisetzung von Wasserstoff aus der Magensäure nach oraler Magnesiumgabe. Dig Dis Sci, 1985. 30(12): p. 1127-33. 168. Shimouchi, A., et al., Molekularer Wasserstoffverbrauch im menschlichen Körper beim Einatmen von Wasserstoffgas. Adv Exp Med Biol, 2013. 789: p. 315-21. 169. Shimouchi, A., et al., Abschätzung des molekularen Wasserstoffverbrauchs im menschlichen Gesamtkörper nach der Einnahme von wasserstoffreichem Wasser. Sauerstofftransport zum Gewebe Xxi, 2012. 737: p. 245-50. 170. Shimouchi, A., et al., Wirkung von Kurkuma in der Nahrung auf den Atemwasserstoff. Verdauungskrankheiten und -wissenschaften, 2009. 54(8): p. 1725-1729. 171. Shimouchi, A., et al., Atemwasserstoff, der durch die Einnahme von kommerziellem Wasserstoffwasser und Milch produziert wird.Einblicke in Biomarker, 2009. 4: p. 27-32. 172. Sone, Y., et al., Wasserstoffausscheidungsprofil im Alltagsatem bei japanischen jungen Studentinnen. J Physiol Anthropol Appl Human Science, 2000. 19(5): p. 229-37. 173. Strocchi, A. und MD Levitt, Aufrechterhaltung des H2-Gleichgewichts im Darm: Verdanken Sie die Dickdarmbakterien. Gastroenterologie, 1992. 102(4 Pkt. 1): p. 1424-6. 174. Suzuki, Y., et al., Stehen die Wirkungen von Alpha-Glucosidase-Hemmern auf kardiovaskuläre Ereignisse im Zusammenhang mit erhöhten Wasserstoffgaswerten im Magen-Darm-Trakt? FEBS-Briefe, 2009. 583(13): p. 2157-9. 175. Tanikawa, R., et al., Beziehung zwischen ausgeatmetem Wasserstoff und der Funktion menschlicher Neutrophiler in der japanischen Allgemeinbevölkerung. Hirosaki Medical Journal, 2015. 65: p. 138-146. 176. Xie, KL, et al., Wasserstoffgas verbessert die Überlebensrate und Organschäden im Zymosan-induzierten generalisierten Entzündungsmodell. Schock, 2010. 34(5): p. 495-501. 177. Zhai, X., et al., Lactulose bessert die zerebrale Ischämie-Reperfusionsverletzung bei Ratten, indem sie Wasserstoff durch Aktivierung der Nrf2-Expression induziert. Free Radic Biol Med, 2013. 65: p. 731-41.
261. Aoki, K., et al., Pilotstudie: Auswirkungen des Trinkens von wasserstoffreichem Wasser auf die durch akutes Training verursachte Muskelermüdung bei Spitzensportlern. Medizinische Gasforschung, 2012. 2(1): p. 12. 262. Bittner, AC, et al., Intra-Individuelle Ergonomie (I2E): Leistungseffekte von Ultra-Negativ-Ionen-Wasser. Proceedings of the Human Factors and Ergonomics Society Annual Meeting SAGE Journals, 2007. 55(26): p. 1617-1621. 263. Drid, P., et al., Wasserstoffreiches Wasser im Judo-Training. . Psychophysiologische, spirituelle und ethische Aspekte), 2013: p. 129. 264. Fujiyama, Y. und T. Kitahora, Alkalisches elektrolytisches Wasser (Alkaliionenwasser) für Trinkwasser in der Medizin. Mizu no Tokusei an Atarashii Riyo Gijutsu, Enu-Ti-Esu, Tokio, 2004: p. 348-457. 265. Hiraoka, A., et al., Auswirkungen des Trinkens eines Wasserprodukts mit antioxidativer Aktivität in vitro auf die Blutspiegel von Biomarkersubstanzen für den oxidativen Stress. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften, 2006. 52(6): p. 817-820. 266. Huang, KC, et al., Elektrolysiertes-reduziertes Wasserdialysat verbessert die T-Zell-Schädigung bei Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium mit chronischer Hämodialyse. Nephrologie Dialyse Transplantation, 2010. 25(8): p. 2730-2737. 267. Huang, KC, et al., Elektrolyse-reduziertes Wasser reduzierte die Hämodialyse-induzierte Erythrozyten-Beeinträchtigung bei Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium. Niere Int, 2006. 70(2): p. 391-8. 268. Huang, KC, et al., Reduzierter durch Hämodialyse induzierter oxidativer Stress bei Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium durch elektrolysiertes reduziertes Wasser. Niere Int, 2003. 64(2): p. 704-14. 269. Ishibashi, T., et al., Der Konsum von Wasser mit einer hohen Konzentration an molekularem Wasserstoff reduziert oxidativen Stress und die Krankheitsaktivität bei Patienten mit rheumatoider Arthritis: eine offene Pilotstudie. Medizinische Gasforschung, 2012. 2(1): p. 27. 270.Ishibashi, T., et al., Therapeutische Wirksamkeit von infundiertem molekularem Wasserstoff in Kochsalzlösung bei rheumatoider Arthritis: Eine randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte Pilotstudie. Int. Immunopharmacol, 2014. 21(2): p. 468-473. 271. Ito, M., et al., Offene Studie und randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Crossover-Studie mit wasserstoffangereichertem Wasser für mitochondriale und entzündliche Myopathien. Medizinische Gasforschung, 2011. 1(1): p. 24. 272. Kajiyama, S., et al., Die Ergänzung mit wasserstoffreichem Wasser verbessert den Lipid- und Glukosestoffwechsel bei Patienten mit Typ-2-Diabetes oder eingeschränkter Glukosetoleranz. Ernährungsforschung, 2008. 28: p. 137–143. 273. Kang, K.-M., et al., Auswirkungen des Trinkens von wasserstoffreichem Wasser auf die Lebensqualität von Patienten, die wegen Lebertumoren mit Strahlentherapie behandelt wurden. Medizinische Gasforschung, 2011. 1: p. 11. 274.Koyama K, TY, Saihara Y, Ando D, Goto Y, Katayama A, Wirkung von wasserstoffgesättigtem alkalischem elektrolysiertem Wasser auf Marker für oxidativen Stress im Urin nach einer akuten Übung: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Anti-Aging Med, 2008. 4: p. 117-122. 275.Lee, KJ, et al., Wirkung von elektrolysiertem reduziertem Wasser: In-vivo- und In-vitro-Untersuchung und klinische Studien, in The 3rd Asia Pacific Conference on Evidence-Based Medicine. 2004: Hongkong. 276. Li, Q., et al., Wasserstoffwasseraufnahme über Sondenernährung bei Patienten mit Dekubitus und seine rekonstruktiven Wirkungen auf normale menschliche Hautzellen in vitro. MedGasRes, 2013. 3(1): p. 20. 277.Lu, KC, et al., Elektrolysiertes reduziertes Wasser dämpft die Hämodialyse-induzierte Apoptose mononukleärer Zellen bei Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium. Nephrologie Dialyse Transplantation, 2006. 21: p. 200-201. 278. Matsumoto, S., T. Ueda und H. Kakizaki, Wirkung einer Supplementierung mit wasserstoffreichem Wasser bei Patienten mit interstitieller Zystitis/schmerzhaftem Blasensyndrom. Urologie, 2013. 81(2): p. 226-30. 279. Nagatani, K., et al., Sicherheit der intravenösen Verabreichung von wasserstoffangereicherter Flüssigkeit bei Patienten mit akuter zerebraler Ischämie: erste klinische Studien. MedGasRes, 2013. 3: p. 13. 280. Nakao, A., et al., Wirksamkeit von wasserstoffreichem Wasser auf den Antioxidansstatus von Probanden mit potenziellem metabolischem Syndrom – eine Open-Label-Pilotstudie. Zeitschrift für klinische Biochemie und Ernährung, 2010. 46(2): p. 140-149. 281. Nakayama, M., et al., Biologische Wirkungen von elektrolysiertem Wasser in der Hämodialyse. Klinische Praxis von Nephron, 2009. 112(1): p. C9-C15. 282. Nakayama, M., et al., Ein neuartiges bioaktives Hämodialysesystem mit gelöstem Diwasserstoff (H-2), das durch Wasserelektrolyse hergestellt wird: eine klinische Studie. Nephrologie Dialyse Transplantation, 2010. 25(9): p. 3026-3033. 283.Ono, H., et al., Eine grundlegende Studie zur Inhalation von molekularem Wasserstoff (H2) bei Patienten mit akuter zerebraler Ischämie zur Sicherheitsüberprüfung mit physiologischen Parametern und Messung des H2-Blutspiegels. Medizinische Gasforschung, 2012. 2(1): p. 21. 284. Ono, H., et al., Wasserstoff(H2)-Behandlung bei akuten erythymatösen Hauterkrankungen. Ein Bericht von 4 Patienten mit Sicherheitsdaten und einer nicht kontrollierten Machbarkeitsstudie mit H2-Konzentrationsmessung an zwei Freiwilligen.Medizinische Gasforschung, 2012. 2(1): p. 14. 285. Ostojic, SM, Molekularer Wasserstoff in der Sportmedizin: Neue therapeutische Perspektiven. Int J Sports Med, 2014. (Mensch) 286. Ostojic, SM und MD Stojanovic, Wasserstoffreiches Wasser beeinflusste die Blutalkalität bei körperlich aktiven Männern. Res Sports Med, 2014. 22(1): p. 49-60. 287. Ostojić, SM, et al., Getränke mit alkalischem negativem oxidativem Reduktionspotential verbessern die Trainingsleistung bei körperlich aktiven Männern und Frauen: Doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Crossover-Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit. Serbische Zeitschrift für Sportwissenschaften, 2011. 5(1-4): p. 83-89. 288. Ostojic, SM, et al., Wirksamkeit von oralem und topischem Wasserstoff bei sportbedingten Weichteilverletzungen.Postgrad Med, 2014. 126(5): p. 187-95. 289. Shin, MH, et al., Atomarer Wasserstoff, umgeben von Wassermolekülen, H(H2O)m, moduliert die basale und UV-induzierte Genexpression in der menschlichen Haut in vivo. PLoS One, 2013. 8(4): p. e61696. 290. Song, G., et al., Wasserstoffreiches Wasser senkt den LDL-Cholesterinspiegel im Serum und verbessert die HDL-Funktion bei Patienten mit potenziellem metabolischem Syndrom. Zeitschrift für Lipidforschung, 2013. 54(7): p. 1884-93. 291. Takeuchi, S., et al., Auswirkungen einer intravenösen Infusion von wasserstoffreicher Flüssigkeit in Kombination mit einer intrazisternalen Infusion von Magnesiumsulfat bei schwerer aneurysmatischer Subarachnoidalblutung: Studienprotokoll für eine randomisierte kontrollierte Studie. BMC Neurol, 2014. 14(1): p. 176. 292. Tashiro, H., et al., Klinische Bewertung von Alkali-ionisiertem Wasser für chronische Diarrhoe-Placebo-kontrollierte Doppelblindstudie. Verdauung & Absorption, 2000. 23: p. 52-56. 293.Terawaki, H., et al., Transperitoneale Verabreichung von gelöstem Wasserstoff für Peritonealdialysepatienten: ein neuartiger Ansatz zur Unterdrückung von oxidativem Stress in der Bauchhöhle. Medizinische Gasforschung, 2013. 3(1): p. 14. 294. Xia, C., et al., Wirkung von wasserstoffreichem Wasser auf oxidativen Stress, Leberfunktion und Viruslast bei Patienten mit chronischer Hepatitis B. Clin Transl Sci, 2013. 6(5): p. 372-5. 295. Yang, EJ, et al., Eine klinische Studie mit oral verabreichtem alkalisch reduziertem Wasser. 대한의생명과학회지, 2007. 13(2): p. 83-89. 296. Yeung, LK, et al., Wirkung der elektrolysierten Hämodialyse mit reduziertem Wasser auf die intrazelluläre Zytokinexpression peripherer Lymphozyten. Nephrologie Dialyse Transplantation, 2006. 21: p. 204-204. 297. Yoritaka, A., et al., Pilotstudie zur H(2)-Therapie bei der Parkinson-Krankheit: Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Bewegungsstörungen, 2013.
298. Cai, J., et al., Die Wasserstofftherapie reduziert die Apoptose im neonatalen Hypoxie-Ischämie-Rattenmodell. Neurosci Lett, 2008. 441(2): p. 167-172. 299. Cai, JM, et al., Neuroprotektive Wirkungen von Salzwasserstoff im neonatalen Hypoxie-Ischämie-Rattenmodell. BrainRes, 2009. 1256: p. 129-137. 300. Chen, H., et al., Die Wirkungen von wasserstoffreicher Kochsalzlösung auf die kontraktilen und strukturellen Veränderungen des Darms, die durch Ischämie-Reperfusion bei Ratten induziert werden. Zeitschrift für chirurgische Forschung, 2011. 167(2): p. 316-22. 301. Fukuda, K., et al., Das Einatmen von Wasserstoffgas unterdrückt Leberschäden, die durch Ischämie/Reperfusion verursacht werden, indem oxidativer Stress reduziert wird. Biochem Biophys Res Commun, 2007. 361(3): p. 670-674. 302. Ge, P., et al., Das Einatmen von Wasserstoffgas dämpft die kognitive Beeinträchtigung bei vorübergehender zerebraler Ischämie durch Hemmung von oxidativem Stress. Neurologische Forschung, 2012. 34(2): p. 187-94. 303. Han, L., et al., Wasserstoffreiches Wasser schützt Ratten vor ischämischen Hirnverletzungen, indem es Kalzium puffernde Proteine reguliert. Brain Res, 2015. 304. Hayashida, K., et al., Das Einatmen von Wasserstoffgas schützt das Herz vor ischämischer Reperfusionsverletzung. Zeitschrift des American College of Cardiology, 2008. 51(10): p. A375-A375. 305. Hayashida, K., et al., Die Inhalation von Wasserstoffgas reduziert die Infarktgröße im Rattenmodell der myokardialen Ischämie-Reperfusionsverletzung. Zeitschrift für Herzinsuffizienz, 2008. 14(7): p. S168-S168. 306. Huang, Y., et al., Vorteilhafte Wirkungen von Wasserstoffgas gegen Ischämie-Reperfusionsverletzungen des Rückenmarks bei Kaninchen.Hirnforschung, 2011. 1378: p. 125-136. 307. Huang, T., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung dämpft die Ischämie-Reperfusionsschädigung im Skelettmuskel. J Surgers, 2015. 194(2): p. 471-80. 308. Ji, Q., et al., Die Wirkung von wasserstoffreicher Kochsalzlösung auf das Gehirn von Ratten mit transienter Ischämie. Zeitschrift für chirurgische Forschung, 2011. 168(1): p. e95-e101. 309. Jiang, D., et al., Schutzwirkung von wasserstoffreicher Kochsalzlösung auf experimentelle testikuläre Ischämie-Reperfusionsverletzung bei Ratten. J. Urol, 2012. 187(6): p. 2249-53. 310. Kawamura, T., et al., Inhalierte Wasserstoffgastherapie zur Vorbeugung von Lungentransplantations-induzierter Ischämie/Reperfusionsverletzung bei Ratten. Transplantation, 2010. 90(12): p. 1344-1351. 311. Kuroki, C., et al., Neuroprotective Effects of Hydrogen Gas on Brain in Ischemia-Reperfusion Model: A P-31-Nmr Study. Zeitschrift für Physiologische Wissenschaften, 2009. 59: p. 371-371. 312. Kuroki, C., et al., Neuroprotektive Wirkungen von Wasserstoffgas auf das Gehirn im hypoxischen Stressmodell und im Ischämie-Reperfusionsmodell: Eine P-31-NMR-Studie. Neurowissenschaftliche Forschung, 2008. 61: p. S274-S274. 313. Lee, JW, et al., Inhalierte Wasserstoffgastherapie zur Vorbeugung von testikulärer Ischämie/Reperfusionsschädigung bei Ratten. Zeitschrift für Kinderchirurgie, 2012. 47(4): p. 736-742. 314. Li, H., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung dämpft Lungenischämie-Reperfusionsschäden bei Kaninchen. Zeitschrift für chirurgische Forschung, 2012. 174(1): p. e11-6. 315.Li, J., et al., Schutzwirkung von wasserstoffreicher Kochsalzlösung in einem Rattenmodell für permanente fokale zerebrale Ischämie durch Reduzierung von oxidativem Stress und entzündlichen Zytokinen. Hirnforschung, 2012. 1486: p. 103-11. 316. Liu, Y., et al., Salzwasserstoff bietet Neuroprotektion durch Reduzierung von oxidativem Stress in einem Rattenmodell mit fokaler zerebraler Ischämie und Reperfusion. Medizinische Gasforschung, 2011. 1(1): p. 15. 317. Liu, YQ, et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung dämpft die durch Hautischämie/Reperfusion induzierte Apoptose über die Regulierung des Bax/Bcl-2-Verhältnisses und des ASK-1/JNK-Signalwegs. Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, 2015. 318. Liu, R., et al., Das Aufblasen der Lunge mit Wasserstoff während der kalten Ischämiephase verringert die Verletzung des Lungentransplantats bei Ratten.Exp Biol Med (Maywood), 2015. 319. Luo, ZL, et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung schützt vor Ischämie-/Reperfusionsverletzungen bei Transplantaten nach Pankreastransplantationen, indem sie oxidativen Stress bei Ratten reduziert. Mediators Inflamm, 2015. 2015: p. 281985. 320. Mao, YF, et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung reduziert die durch intestinale Ischämie/Reperfusion induzierte Lungenschädigung bei Ratten. Biochem Biophys Res Commun, 2009. 381(4): p. 602-5. 321. Matchett, GA, et al., Wasserstoffgas ist in Rattenmodellen mit moderater und schwerer neonataler Hypoxie-Ischämie unwirksam. Hirnforschung, 2009. 1259: p. 90-7. 322. Nagatani, K., et al., Wirkung von Wasserstoffgas auf die Überlebensrate von Mäusen nach globaler zerebraler Ischämie.Shock 37(6):645-652, Antwort 2012. Schock, 2012. 38(4): p. 444-445. 323. Nagatani, K., et al., Wirkung von Wasserstoffgas auf die Überlebensrate von Mäusen nach globaler zerebraler Ischämie.Schock, 2012. 37(6): p. 645-652. 324. Nakao, A., et al., Besserung der kardialen Kälteischämie/Reperfusionsverletzung bei Ratten mit eingeatmetem Wasserstoff oder Kohlenmonoxid oder beidem. The Journal of heart and lung transplantation: die offizielle Veröffentlichung der International Society for Heart Transplantation, 2010. 29(5): p. 544-53. 325. Noda, K., et al., Eine neuartige Methode zur Konservierung von Herztransplantaten unter Verwendung eines wasserstoffreichen Wasserbades. Zeitschrift für Herz- und Lungentransplantation, 2013. 32(2): p. 241-50. 326. Shingu, C., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung dämpft renale Ischämie-Reperfusionsschädigung. Zeitschrift für Anästhesie, 2010. 24(4): p. 569-574. 327.Sun, Q., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung schützt Myokard vor Ischämie/Reperfusionsverletzung bei Ratten. Experimentelle Biologie und Medizin, 2009. 234(10): p. 1212-1219. 328.Tan, M., et al., Wasserstoff als Zusatz der HTK-Lösung stärkt die Myokardkonservierung bei Transplantaten mit längerer Kälteischämie. Internationale Zeitschrift für Kardiologie, 2013. 167(2): p. 383-90. 329. Wang, F., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung schützt vor renaler Ischämie/Reperfusionsverletzung bei Ratten. Zeitschrift für chirurgische Forschung, 2011. 167(2): p. e339-44. 330. Yonamine, R., et al., Die gleichzeitige Verabreichung von Wasserstoffgas als Teil der Trägergasmischung unterdrückt die neuronale Apoptose und nachfolgende Verhaltensdefizite, die durch die neonatale Exposition gegenüber Sevofluran bei Mäusen verursacht werden.Anästhesiologie, 2013. 118(1): p. 105-13. 331. Zhang, J., et al., Wirkung von Wasserstoffgas auf die Überlebensrate von Mäusen nach globaler zerebraler Ischämie (Schock 37(6), 645-652, 2012). Schock, 2012. 38(4): p. 444; Autor Antwort 444-5. 332. Zhang, Y., et al., Entzündungshemmende Wirkung von wasserstoffreicher Kochsalzlösung in einem Rattenmodell für regionale Myokardischämie und Reperfusion. Internationale Zeitschrift für Kardiologie, 2011. 148(1): p. 91-5. 333. Zhao, L., et al., Schutzwirkung von wasserstoffreicher Kochsalzlösung auf Ischämie/Reperfusionsverletzung in Rattenhautlappen. J Zhejiang Univ Sci B, 2013. 14(5): p. 382-91. 334. Zheng, X., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung schützt vor intestinaler Ischämie/Reperfusionsschädigung bei Ratten. Free Radic Res, 2009. 43(5): p. 478-84. 335. Zhou, H., et al., Die Inhalation von Wasserstoff verringert die Lungentransplantatverletzung bei hirntoten Spenderratten. Zeitschrift für Herz- und Lungentransplantation, 2013. 32(2): p. 251-8. 336. Zhou, L., et al., Vorteilhafte Wirkungen von wasserstoffreicher Kochsalzlösung gegen Ischämie-Reperfusionsverletzung des Rückenmarks bei Kaninchen. Hirnforschung, 2013. 1517: p. 150-60. 337. Zhu, WJ, et al., Die Aufnahme von Wasser mit einem hohen Gehalt an gelöstem Wasserstoff (H2) unterdrückt eine Ischämie-induzierte kardio-renale Schädigung bei Dahl-Salz-empfindlichen Ratten. Nephrologie, Dialyse, Transplantation, 2011. 26(7): p. 2112-8.
338. Abe, T., et al., Die wasserstoffreiche Lösung der University of Wisconsin dämpft die renale Kälteischämie-Reperfusionsverletzung. Transplantation, 2012. 94(1): p. 14-21. 339. Cardinal, JS, et al., Orales Wasserstoffwasser verhindert chronische Allograft-Nephropathie bei Ratten. Niere International, 2010. 77(2): p. 101-9. 340. Homma, K., et al., Das Einatmen von Wasserstoffgas ist vorteilhaft, um kontrastmittelinduzierte akute Nierenschäden bei Ratten zu verhindern. Nephron Exp Nephrol, 2015. 341. Gu, H., et al., Die Vorbehandlung mit wasserstoffreicher Kochsalzlösung reduziert die Schäden, die durch Glycerin-induzierte Rhabdomyolyse und akute Nierenschädigung bei Ratten verursacht werden. J Surgers, 2014. 188(1): p. 243-9. 342. Katakura, M., et al., Wasserstoffreiches Wasser hemmt die durch Glucose und alpha,beta-Dicarbonylverbindung induzierte Produktion reaktiver Sauerstoffspezies in der SHR.Cg-Leprcp/NDmcr-Rattenniere. Medizinische Gasforschung, 2012. 2(1): p. 18. 343. Kato, S., et al., Kolloidales Platin in wasserstoffreichem Wasser zeigt Radikalfänger-Aktivität und verbessert die Fließfähigkeit des Blutes. J Nanosci Nanotechnologie, 2012. 12(5): p. 4019-27. 344. Kitamura, A., et al., Experimentelle Verifizierung der Schutzwirkung von wasserstoffreichem Wasser gegen Cisplatin-induzierte Nephrotoxizität bei Ratten mittels dynamischer kontrastverstärkter CT. Britisches Journal für Radiologie, 2010. 83(990): p. 509-514. 345. Liu, W., et al., Ein neuartiges Protokoll zur Flüssigkeitswiederbelebung: Bietet mehr Schutz bei akuten Nierenschäden während eines septischen Schocks bei Ratten. Int J Clin Exp Med, 2014. 7(4): p. 919-26. 346. Matsushita, T., et al., Schutzwirkung von wasserstoffreichem Wasser gegen Gentamicin-induzierte Nephrotoxizität bei Ratten unter Verwendung von Blutoxygenierungsniveau-abhängiger MR-Bildgebung. Magn Reson Med Sci, 2011. 10(3): p. 169-76. 347. Nakayama, M., et al., Weniger oxidative Hämodialyselösung, hergestellt durch kathodenseitiges Aufbringen von elektrolysiertem Wasser. Hemodial Int, 2007. 11(3): p. 322-7. 348. Ohaski, Y., et al., Elektrolysiertes Wasser verringert die Proteinausscheidung im Urin bei Streptozotocin-induzierten diabetischen Dahl-Salz-empfindlichen Ratten. Das FASEB-Journal, 2008. 22: p. 947.17. 349. Terawaki, H., et al., Wirkung einer mit Wasserstoff (H2) angereicherten Lösung auf das Albumin-Redox von Hämodialysepatienten. Hemodial Int, 2014. 18(2): p. 459-66. 350. Terawaki, H., et al., Erfolgreiche Behandlung der einkapselnden Peritonealsklerose durch Hämodialyse und Peritonealspülung mit gelöstem Wasserstoff enthaltendem Dialysat. Perit Dial Int, 2015. 35(1): p. 107-12. 351. Xin, HG, et al., Der Konsum von wasserstoffreichem Wasser lindert die Nierenschädigung bei Ratten mit spontaner Hypertonie. Mol Cell Biochem, 2014. 392(1-2): p. 117-24. 352. Zhu, WJ, et al., Besserung der kardiorenalen Schädigung mit dem Alter bei dahlsalzempfindlichen Ratten durch H2-angereichertes elektrolysiertes Wasser. MedGasRes, 2013. 3(1): p. 26.
353. Gharib, B., et al., Entzündungshemmende Eigenschaften von molekularem Wasserstoff: Untersuchung zur Parasiten-induzierten Leberentzündung. CR Acad Sci III, 2001. 324(8): p. 719-724. 354. Itoh, T., et al., Molekularer Wasserstoff unterdrückt die FcepsilonRI-vermittelte Signaltransduktion und verhindert die Degranulation von Mastzellen. Biochem Biophys Res Commun, 2009. 389(4): p. 651-6. 355. Kajiya, M., et al., Wasserstoff aus Darmbakterien schützt vor Concanavalin A-induzierter Hepatitis.Biochem Biophys Res Commun, 2009. 386(2): p. 316-21. 356. Koyama, Y., et al., Auswirkungen der oralen Aufnahme von Wasserstoffwasser auf die Leberfibrogenese bei Mäusen. Hepatol Res, 2013. 357. Koyama, Y., et al., Auswirkungen der oralen Aufnahme von Wasserstoffwasser auf die Leberfibrogenese bei Mäusen. Hepatol Res, 2014. 44(6): p. 663-677. 358. Lee, PC, et al., Die gleichzeitige Hemmung von oxidativem Stress und Angiogenese durch chronische Behandlungen mit wasserstoffreicher Kochsalzlösung und N-Acetylcystein verbessert die systemische, splanchnische und hepatische Hämodynamik von Ratten mit Zirrhose.Hepatol Res, 2014. 359. Liu, GD, et al., Molekularer Wasserstoff reguliert die Expression von miR-9, miR-21 und miR-199 in LPS-aktivierten retinalen Mikrogliazellen. Int. J. Ophthalmol, 2013. 6(3): p. 280-5. 360. Liu, Q., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung schützt vor Leberschäden bei Ratten mit obstruktiver Gelbsucht. Liver International, 2010. 30(7): p. 958-968. 361. Liu, Y., et al., Schutzwirkung von wasserstoffangereicherter Kochsalzlösung auf Leberischämie-Reperfusionsverletzung durch Reduzierung von oxidativem Stress und HMGB1-Freisetzung. BMC Gastroenterol, 2014. 14: p. 12. 362. Matsuno, N., et al., Vorteilhafte Wirkungen von Wasserstoffgas auf die Reperfusionsschädigung der Schweineleber unter Verwendung eines vollständigen Gefäßausschlusses und eines aktiven venösen Bypasses. Transplantationsprozess, 2014. 46(4): p. 1104-6. 363. Nishimura, N., et al., Pektin und Maisstärke mit hohem Amylosegehalt erhöhen die Caecal-Wasserstoffproduktion und lindern hepatische Ischämie-Reperfusionsschäden bei Ratten. Br. J. Nutr, 2012. 107(4): p. 485-92. 364. Park, SK, et al., Elektrolysiertes reduziertes Wasser hemmt bei Sprague-Dawley-Ratten akuten Ethanol-induzierten Kater. Biomed Res, 2009. 30(5): p. 263-9. 365. Shen, MH, et al., Wasserstoff als neuartige und wirksame Behandlung der akuten Kohlenmonoxidvergiftung. Medizinische Hypothesen, 2010. 75(2): p. 235-237. 366.Sun, H., et al., Die schützende Rolle von wasserstoffreicher Kochsalzlösung bei experimenteller Leberschädigung bei Mäusen. Zeitschrift für Hepatologie, 2011. 54(3): p. 471-80. 367. Tan, YC, et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung dämpft postoperatives Leberversagen nach großer Hepatektomie bei Ratten.Clin Res Hepatol Gastroenterol, 2014. 38(3): p. 337-45. 368. Tange, Y., S. Takesawa und S. Yoshitake, Dialysat mit hochgelöstem Wasserstoff erleichtert die Dissoziation von Indoxylsulfat von Albumin. Nephrourol Mo, 2015. 7(2): p. e26847. 369. Tsai, CF, et al., Hepatoprotektive Wirkung von elektrolysiertem reduziertem Wasser gegen Tetrachlorkohlenstoff-induzierte Leberschäden bei Mäusen. Food Chem Toxicol, 2009. 47(8): p. 2031-6. 370. Wang, W., et al., Auswirkungen von wasserstoffreicher Kochsalzlösung auf Ratten mit akuter Kohlenmonoxidvergiftung. Zeitschrift für Notfallmedizin, 2013. 44(1): p. 107-15. 371. Xiang, L., et al., Das Einatmen von Wasserstoffgas reduziert die Leberschädigung während einer großen Hepatotektomie bei Schweinen. World Journal of Gastroenterology, 2012. 18(37): p. 5197-5204. 372.Xu, XF und J. Zhang, Gesättigte Hydrogen-Kochsalzlösung dämpft Endotoxin-induzierte akute Leberfunktionsstörungen bei Ratten. Physiol Res, 2013. 62(4): p. 395-403. 373. Zhang, CB, et al., Die Inhalation von Wasserstoffgas schützt vor Leberischämie/Reperfusionsschädigung durch Aktivierung des NF-κB-Signalwegs. Experimentelle und therapeutische Medizin, 2015. 9(6): p. 2114-2120. 374. Zhang, JY, et al., Wasserstoffreiches Wasser schützt vor Paracetamol-induzierter Hepatotoxizität bei Mäusen.World J Gastroenterol, 2015. 21(14): p. 4195-209.
375. Du, Z., et al., Schutzwirkung von wasserstoffreicher Kochsalzlösung bei unkontrolliertem hämorrhagischem Schock. Zeitschrift für chirurgische Forschung, 2014. Im Druck. 376. Fang, Y., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung schützt vor akuten Lungenschäden durch ausgedehnte Verbrennungen im Rattenmodell. Journal of Burn Care and Research, 2011. 32(3): p. e82-91. 377. Haam, S., et al., Die Auswirkungen der Wasserstoffgasinhalation während der Ex-vivo-Lungenperfusion auf Spenderlungen nach Herztoddolch. Eur J Cardiothorac Surg, 2015. 378. Huang, CS, et al., Das Einatmen von Wasserstoff lindert die durch das Beatmungsgerät verursachte Lungenschädigung. Intensivpflege, 2010. 14(6): p. R234. 379. Huang, CS, et al., Die Wasserstoffinhalation reduzierte die epitheliale Apoptose bei beatmungsinduzierten Lungenverletzungen über einen Mechanismus, der die Aktivierung des nuklearen Faktors Kappa B beinhaltet. Biochemische und biophysikalische Forschungsmitteilungen, 2011. 408(2): p. 253-8. 380. Kawamura, T., et al., Wasserstoffgas reduziert die hyperoxische Lungenschädigung über den Nrf2-Weg in vivo. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol, 2013. 304(10): p. L646-56. 381. Li, S., et al., Die Langzeitbehandlung mit wasserstoffreicher Kochsalzlösung verringert den durch Nikotin induzierten testikulären oxidativen Stress bei Mäusen. J Assist Reprod Genet, 2014. 31(1): p. 109-14. 382. Liang, C., et al., [Wirkung der Wasserstoffinhalation auf die p38-MAPK-Aktivierung bei Ratten mit Lipopolysaccharid-induzierter akuter Lungenschädigung]. Nan Fang Yi Ke Da Xue Xue Bao, 2012. 32(8): p. 1211-3. 383.Liu, S., et al., Der Verbrauch von Wasserstoffwasser reduziert die Paraquat-induzierte akute Lungenschädigung bei Ratten. Zeitschrift für Biomedizin und Biotechnologie, 2011. 2011: p. 305086. 384. Liu, R., et al., Das Aufblasen der Lunge mit Wasserstoff während der kalten Ischämiephase verringert die Verletzung des Lungentransplantats bei Ratten.Exp Biol Med (Maywood), 2015. 385. Liu, SL, et al., Die Wasserstofftherapie kann eine neuartige und wirksame Behandlung für COPD sein. Front Pharmacol, 2011. 2: p. 19. 386. Liu, H., et al., Kombinationstherapie mit Stickstoffmonoxid und molekularem Wasserstoff in einem Mausmodell einer akuten Lungenschädigung. Schock, 2015. 43(5): p. 504-11. 387. Liu, W., et al., Kombinierte frühzeitige Flüssigkeitsreanimation und Wasserstoffinhalation dämpfen Lungen- und Darmverletzungen. World J Gastroenterol, 2013. 19(4): p. 492-502. 388. Ning, Y., et al., Dämpfung der durch Zigarettenrauch induzierten Atemwegsschleimproduktion durch wasserstoffreiche Kochsalzlösung bei Ratten. PLoS One, 2013. 8(12): p. e83429. 389. Noda, K., et al., Wasserstoff-Vorkonditionierung während der Ex-vivo-Lungenperfusion verbessert die Qualität von Lungentransplantaten bei Ratten. Transplantation 2014. ?? 390. Qiu, X., et al., Die Inhalation von Wasserstoff verbessert die Lipopolysaccharid-induzierte akute Lungenschädigung bei Mäusen. Int. Immunopharmacol, 2011. 11(12): p. 2130-7. 391. Qiu, XC, et al., [Wirkung von wasserstoffreicher Kochsalzlösung auf den Blutdruck und die antioxidative Fähigkeit des Lungengewebes bei verbrühten Ratten nach verzögerter Wiederbelebung]. Zhonghua Shao Shang Za Zhi, 2010. 26(6): p. 435-8. 392. Sato, C., et al., Auswirkungen von Wasserstoffwasser auf Paraquat-induzierte Lungenfibrose bei Mäusen. Das medizinische Journal Kitasato 2015. 45(1): p. 9-16. 393. Shi, J., et al., Salzwasserstoff schützt vor akuter Lungenischämie/Reperfusionsverletzungen bei Ratten. Herz-Lungen-Kreislauf, 2012. 21(9): p. 556-63. 394.Sun, QA, et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung bietet Schutz vor hyperoxischer Lungenschädigung. Zeitschrift für chirurgische Forschung, 2011. 165(1): p. E43-E49. 395. Tanaka, Y., et al., Profilierung molekularer Veränderungen, die durch die Wasserstoffbehandlung von Lungenallotransplantaten vor der Beschaffung induziert werden. Biochem Biophys Res Commun, 2012. 425(4): p. 873-9. 396. Terasaki, Y., et al., Die Wasserstofftherapie dämpft durch Bestrahlung verursachte Lungenschäden, indem sie oxidativen Stress reduziert. American Journal of Physiology – Zelluläre und molekulare Physiologie der Lunge, 2011. 301(4): p. L415-26. 397. Tomofuji, T., et al., Auswirkungen von wasserstoffreichem Wasser auf alternde parodontale Gewebe bei Ratten. Wissenschaftlicher Vertreter, 2014. 4: p. 5534. 398. Xiao, M., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung reduziert die Umgestaltung der Atemwege durch Inaktivierung von NF-kappaB in einem Mausmodell für Asthma. Eur Rev Med Pharmacol Sci, 2013. 17(8): p. 1033-43. 399. Xie, K., et al., Molekularer Wasserstoff verbessert Lipopolysaccharid-induzierte akute Lungenverletzungen bei Mäusen durch Verringerung von Entzündung und Apoptose. Schock, 2012. 37(5): p. 548-55. 400. Zhai, Y., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung lindert Lungenverletzungen im Zusammenhang mit Zökumligatur und Punktions-induzierter Sepsis bei Ratten. Exp Mol Pathol, 2015. 98(2): p. 268-276. 401. Zhang, J., et al., Wirkung von wasserstoffreichem Wasser auf akute Peritonitis von Rattenmodellen. Int. Immunopharmacol, 2014. 21(1): p. 94-101. 402. Zheng, J., et al., Gesättigte Wasserstoff-Kochsalzlösung schützt die Lunge vor Sauerstofftoxizität. Unterwasser- und Überdruckmedizin, 2010. 37(3): p. 185-192.
402. Abe, M., et al., Unterdrückende Wirkung von ERW auf die Lipidperoxidation und den Plasmatriglyceridspiegel in der Tierzelltechnologie: grundlegende und angewandte Aspekte. S. Niederlande, Herausgeber. 2010. p. 315-321. 403. Amitani, H., et al., Wasserstoff verbessert die glykämische Kontrolle im Tiermodell mit Typ-1-Diabetes, indem er die Glukoseaufnahme in die Skelettmuskulatur fördert. PLoS One, 2013. 8(1). 404.Baek, D.-H., Antibakterielle Aktivität von wasserstoffreichem Wasser gegen Mundbakterien. 2013. 405.Chao, YC und MT Chiang, Wirkung von alkalischem reduziertem Wasser auf den oxidativen Status der Erythrozyten und Plasmalipide von spontan hypertensiven Ratten. Taiwanese Journal of Agricultural Chemistry and Food Science, 2009. 47(2): p. 71-72. 406. Chen, CH, et al., Wasserstoffgas-reduzierte akute Hyperglykämie-verstärkte hämorrhagische Transformation in einem fokalen Ischämie-Rattenmodell. Neurowissenschaften, 2010. 169(1): p. 402-414. 407. Chen, Y., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung dämpft die Proliferation glatter Gefäßmuskelzellen und die neointimale Hyperplasie, indem sie die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies hemmt und die Wege Ras-ERK1/2-MEK1/2 und Akt inaktiviert. Internationale Zeitschrift für Molekulare Medizin, 2013. 31(3): p. 597-606. 408. Chiasson, JL, et al., Acarbose-Behandlung und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck bei Patienten mit eingeschränkter Glukosetoleranz: die STOP-NIDDM-Studie. JAMA, 2003. 290(4): p. 486-94. 409. Dan, J., et al., Wirkung von mineralinduziertem, alkalisch reduziertem Wasser auf Sprague-Dawley-Ratten, die mit einer fettreichen Diät gefüttert wurden. J. Exp. Biomed. Wissenschaft, 2006. 12: p. 1-7. 410. Ekuni, D., et al., Wasserstoffreiches Wasser verhindert die Lipidablagerung in der absteigenden Aorta in einem Rattenparodontitismodell. Arch Oral Biol, 2012. 57(12): p. 1615-22. 411. Fan, M., et al., Schutzwirkung von wasserstoffreicher Kochsalzlösung gegen erektile Dysfunktion in einem Streptozotocin-induzierten diabetischen Rattenmodell. J. Urol, 2012. 412. Fan, M., et al., Schutzwirkung von wasserstoffreicher Kochsalzlösung gegen erektile Dysfunktion in einem Streptozotocin-induzierten diabetischen Rattenmodell. Zeitschrift für Urologie, 2013. 190(1): p. 350-6. 413.GU, HY, et al., Antioxidationswirkung und Antityp-2-Diabetes-Wirkung in aktivem Wasserstoffwasser. Medizin und Biologie, 2006. 150(11): p. 384-392. 415.Hamaskai, T., et al., Die unterdrückende Wirkung von elektrolysiertem reduziertem Wasser auf die Lipidperoxidation. Tierzelltechnologie: Grundlegende und angewandte Aspekte, 2003. 13: p. 381-385. 416. Hashimoto, M., et al., Auswirkungen von wasserstoffreichem Wasser auf Anomalien bei einer SHR.Cg-Leprcp/NDmcr-Ratte – ein Rattenmodell mit metabolischem Syndrom. Medizinische Gasforschung, 2011. 1(1): p. 26. 417.He, B., et al., Schutz von oralem Wasserstoffwasser als Antioxidans bei pulmonaler Hypertonie. Mol Biol Rep, 2013. 40(9): p. 5513-21. 418. Ignacio, RM, et al., Anti-Adipositas-Wirkung von basisch reduziertem Wasser bei fettreichen Mäusen, die mit hohem Fettgehalt gefüttert wurden. Biol Pharm Bull, 2013. 36(7): p. 1052-9. 419.Iio, A., et al., Molekularer Wasserstoff dämpft die Aufnahme von Fettsäuren und die Akkumulation von Lipiden durch Herunterregulieren der CD36-Expression in HepG2-Zellen. Medizinische Gasforschung, 2013. 3(1): p. 6. 420. Jiang, H., et al., Wasserstoffreiches Medium unterdrückt die Erzeugung reaktiver Sauerstoffspezies, erhöht das Bcl-2/Bax-Verhältnis und hemmt fortgeschrittene Glykationsendprodukt-induzierte Apoptose. Int J Mol Med, 2013. 31(6): p. 1381-7. 421. Jin, D., et al., Antidiabetische Wirkung von alkalireduziertem Wasser auf OLETF-Ratten. Biosci Biotechnol Biochem, 2006. 70(1): p. 31-7. 422. Kamimura, N., et al., Molekularer Wasserstoff verbessert Fettleibigkeit und Diabetes, indem er hepatisches FGF21 induziert und den Energiestoffwechsel bei db/db-Mäusen stimuliert. Adipositas, 2011. 423. Kawai, D., et al., Wasserstoffreiches Wasser verhindert das Fortschreiten der nichtalkoholischen Steatohepatitis und die begleitende Leberkrebsentstehung bei Mäusen. Hepatologie, 2012. 56(3): p. 912-21. 424.Kim, H.-W., Alkalisch reduziertes Wasser, hergestellt von UMQ, zeigte Anti-Krebs- und Anti-Diabetes-Wirkung. online veröffentlicht unter http://www.korea-water.com/images/e_q.pdf 2004. 425. Kim, MJ und HK Kim, Antidiabetische Wirkungen von elektrolysiertem reduziertem Wasser bei Streptozotocin-induzierten und genetisch diabetischen Mäusen. Life Sci, 2006. 79(24): p. 2288-92. 426. Kim, MJ, et al., Konservierende Wirkung von elektrolysiertem reduziertem Wasser auf die Beta-Zellmasse der Bauchspeicheldrüse bei diabetischen db/db-Mäusen. Biol PharmBull, 2007. 30(2): p. 234-6. 427.Li, Y., et al., Schutzmechanismus von reduziertem Wasser gegen Alloxan-induzierte Pankreas-Beta-Zell-Schädigung: Scavenging-Effekt gegen reaktive Sauerstoffspezies. Zytotechnologie, 2002. 40(1-3): p. 139-49. 428. Li, Y.-P., Teruya, K., Katakura, Y., Kabayama, S., Otsubo, K., Morisawa, S., et al. Wirkung von reduziertem Wasser auf den durch oxidativen Stress ausgelösten apoptotischen Zelltod in Pankreas-b-HIT-T15-Zellen. Animal cell technology meets genomics, 2005: p. 121-124. 429. Li, Y., et al., Unterdrückende Wirkungen von elektrolysiertem reduziertem Wasser auf Alloxan-induzierte Apoptose und Typ-1-Diabetes mellitus. Zytotechnologie, 2011. 63(2): p. 119-31. 430. Nakai, Y., et al., Mit der hepatischen Oxidoreduction in Verbindung stehende Gene werden durch die Verabreichung von wasserstoffgesättigtem Trinkwasser hochreguliert. Biowissenschaften, Biotechnologie und Biochemie, 2011. 75(4): p. 774-6. 431. Nelson, D., et al., Wirkung der Einnahme von elektrolysiertem Wasser auf die Lebensdauer von Mäusen, die zu Autoimmunerkrankungen neigen. Faseb Journal, 1998. 12(5): p. A794-A794. 432. Nishioka, S., et al., Wirkung der Inhalation von Wasserstoffgas auf den Fettstoffwechsel und die linksventrikuläre Umgestaltung, die durch intermittierende Hypoxie bei Mäusen induziert wird. Europäisches Herzjournal, 2012. 33: p. 794-794. 433. Oda, M., et al., Elektrolysiertes und natürliches reduziertes Wasser zeigen insulinähnliche Wirkung auf die Glukoseaufnahme in Muskelzellen und Adipozyten. Tierische Zelltechnologie: Produkte aus Zellen, Zellen als Produkte, 2000: p. 425-427. 434. Ohsawa, I., et al., Der Verbrauch von Wasserstoffwasser verhindert Atherosklerose bei Apoliporotein E-Knockout-Mäusen.Biochem Biophys Res Commun, 2008. 377(4): p. 1195-8. 435.Shirahata, S., Antioxidatives Wasser verbessert Diabetes. 2001. 436.Shirahata, S., et al., Anti-Diabetes-Effekt von Wasser, das Wasserstoffmoleküle und Pt-Nanopartikel enthält. BMC Proc, 2011. 5 Ergänzung 8: p. P18. 437. Song, G., et al., H2 hemmt die TNF-alpha-induzierte Lektin-ähnliche oxidierte LDL-Rezeptor-1-Expression, indem es die Aktivierung des Kernfaktors kappaB in Endothelzellen hemmt. Biotechnologiebriefe, 2011. 33(9): p. 1715-22. 438. Song, G., et al., Wasserstoff verringert die Athero-Empfindlichkeit in Apolipoprotein B-enthaltenden Lipoproteinen und der Aorta von Apolipoprotein E-Knockout-Mäusen. Atherosklerose, 2012. 221(1): p. 55-65. 439. Tanabe, H., et al., Unterdrückende Wirkung von stark wasserstofferzeugender Maisstärke mit hohem Amylosegehalt auf die subakute hepatische Ischämie-Reperfusionsverletzung bei Ratten. Biosci Microbiota Food Health, 2012. 31(4): p. 103-8. 440. Wang, Y., et al., Schutzwirkung von wasserstoffreicher Kochsalzlösung auf Monocrotalin-induzierte pulmonale Hypertonie in einem Rattenmodell. RespirRes, 2011. 12: p. 26. 441. Wang, QJ, et al., Therapeutische Wirkungen von wasserstoffgesättigter Kochsalzlösung auf Ratten-Diabetes-Modell und Insulin-Resistenz-Modell durch Reduktion von oxidativem Stress. Chin Med J (Englisch), 2012. 125(9): p. 1633-7. 442. Yang, X., et al., Schutzwirkung von wasserstoffreicher Kochsalzlösung im Präeklampsie-Rattenmodell. Plazenta, 2011. 32(9): p. 681-6. 443. Yeunhwa GU, KO, Taigo FUj, Yuka ITOKAWA, et al., Anti-Typ-2-Diabetes-Effekt und Antioxidationseffekt bei der Verabreichung von aktivem Wasserstoffwasser KK-Ay-Mäuse. Medizin und Biologie, 2006. 150(11): p. 384-392. 444. Yu, P., et al., Wasserstoffreiches Medium schützt Fibroblasten der menschlichen Haut vor oxidativen Schäden, die durch hohe Glukose oder Mannitol verursacht werden. Biochemische und biophysikalische Forschungsmitteilungen, 2011. 409(2): p. 350-5. 445. Yu, YS und H. Zheng, Die chronische Behandlung mit wasserstoffreicher Kochsalzlösung reduziert oxidativen Stress und dämpft die linksventrikuläre Hypertrophie bei spontan hypertensiven Ratten. Mol Cell Biochem, 2012. 365(1-2): p. 233-42. 446. Zheng, H. und YS Yu, Eine chronische Behandlung mit wasserstoffreicher Kochsalzlösung dämpft die vaskuläre Dysfunktion bei spontan hypertensiven Ratten. Biochemische Pharmakologie, 2012. 83(9): p. 1269-77. 447. Zong, C., et al., Die Verabreichung von wasserstoffgesättigter Kochsalzlösung senkt die Cholesterinspiegel von Low-Density-Lipoproteinen im Plasma und verbessert die Funktion von High-Density-Lipoproteinen bei mit fettreicher Diät gefütterten Hamstern. Stoffwechsel, 2012. 61(6): p. 794-800. 448.Yokoyama, J.-mKaK, Wirkungen von alkalischem ionisiertem Wasser auf spontan diabetische GK-Ratten, die mit Saccharose gefüttert wurden.Korea. J. von Lab. AnimSa, 1997. 13(2): p. 187-190.
449. Chen, Y., et al., H Behandlung gedämpftes Schmerzverhalten und Zytokinfreisetzung über den HO-1/CO-Weg in einem Rattenmodell für neuropathischen Schmerz. Entzündung, 2015. 450. Chen, Q., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung dämpfte neuropathische Schmerzen, indem sie oxidativen Stress reduzierte. Can J Neurol Sci, 2013. 40(6): p. 857-63. 451. Ge, Y., et al., Die intrathekale Infusion von wasserstoffreicher normaler Kochsalzlösung dämpft neuropathische Schmerzen durch Hemmung der Aktivierung von spinalen Astrozyten und Mikroglia bei Ratten. PLoS One, 2014. 9(5): p. e97436. 452. Guan, Z., et al., Auswirkungen von Vitamin C, Vitamin E und molekularem Wasserstoff auf die Plazentafunktion in Trophoblastzellen. Arch Gynecol Obstet, 2015. 453. Kawaguchi, M., et al., Molekularer Wasserstoff dämpft neuropathische Schmerzen bei Mäusen. PLoS One, 2014. 9(6): p. e100352. 454. Koseki, S. und K. Itoh, Grundlegende Eigenschaften von elektrolysiertem Wasser. Zeitschrift der Japanischen Gesellschaft für Lebensmittelwissenschaft und -technologie – Nippon Shokuhin Kagaku Kogaku Kaishi, 2000. 47(5): p. 390-393. 455.Li, FY, et al., Der Konsum von wasserstoffreichem Wasser schützt vor Eisen(III)-nitrilotriacetat-induzierter Nephrotoxizität und frühen tumorfördernden Ereignissen bei Ratten. Food Chem Toxicol, 2013. 61: p. 248-54. 456. Morita, C., T. Nishida und K. Ito, Biologische Toxizität von säureelektrolysiertem Funktionswasser: Wirkung der oralen Verabreichung auf den Verdauungstrakt von Mäusen und Veränderungen des Körpergewichts. Arch Oral Biol, 2011. 56(4): p. 359-66. 457. Sakai, T., et al., Der Konsum von Wasser mit mehr als 3,5 mg gelöstem Wasserstoff könnte die vaskuläre Endothelfunktion verbessern. Vasc Health Risk Management, 2014. 10: p. 591-7. 458. Tsubone, H., et al., Wirkung von Laufbandtraining und wasserstoffreicher Wasseraufnahme auf oxidative und antioxidative Serummetaboliten im Serum von Vollblutpferden. J Equine Sci, 2013. 24(1): p. 1-8. 459. Wang, WN, et al., [Regulative Wirkungen von wasserstoffreichem Medium auf Monozytenadhäsion und vaskuläre endotheliale Permeabilität]. Zhonghua Yi Xue Za Zhi, 2013. 93(43): p. 3467-9. 460. Yahagi, N., et al., Wirkung von elektrolysiertem Wasser auf die Wundheilung. Künstliche Organe, 2000. 24(12): p. 984-987. 461. Zhao, S., et al., Therapeutische Wirkungen einer wasserstoffreichen Lösung auf aplastische Anämie in vivo. Zellphysiol Biochem, 2013. 32(3): p. 5
476. Jung, HS, et al., Bewertung der elektrochemischen Eigenschaften in elektrolysiertem reduziertem Wasser. Korean J. Microscopy, 2008. 38(4): p. 321-324. 477. Kayar, SR, EC Parker und AL Harbin, Stoffwechsel und Thermoregulation bei Meerschweinchen in hyperbarem Wasserstoff: Auswirkungen des Drucks. Zeitschrift für Thermalbiologie, 1997. 22(1): p. 31-41. 478. Lee, KJ, et al., Die immunologischen Wirkungen von elektrolysiertem reduziertem Wasser auf die Echinostoma hortense-Infektion bei C57BL/6-Mäusen. Biol PharmBull, 2009. 32(3): p. 456-62. 479. Merne, ME, KJ Syrjanen und SM Syrjanen, Systemische und lokale Wirkungen einer Langzeitexposition gegenüber alkalischem Trinkwasser bei Ratten. Int. J. Exp. Pathol, 2001. 82(4): p. 213-9. 480. Ni, XX, et al., Schutzwirkung von wasserstoffreicher Kochsalzlösung auf die Dekompressionskrankheit bei Ratten. Luft- und Raumfahrt und Umweltmedizin, 2011. 82(6): p. 604-9. 481. Saitoh, Y., et al., Biologische Sicherheit von wasserstoffangereichertem elektrolysiertem Wasser mit neutralem pH-Wert bei Mutagenität, Genotoxizität und subchronischer oraler Toxizität. Toxikologie und Arbeitsmedizin, 2010. 26(4): p. 203-216. 482. Sumiyoshi, K., Abstracts vom Functional Water Symposium '96, gehalten in der Präfektur Fukuoka, Japan, 28. und 29. November 1996. Artificial Organs, 1997. 21: p. 1222-1226. 483. Unbekannt, Navy untersucht Wasserstoff als Atemgas. Design-News, 1973. 28(15): p. 22-22. 484. Watanabe, T., Y. Kishikawa und W. Shirai, Einfluss von alkalischem ionisiertem Wasser auf die Hexokinase-Aktivität von Ratten-Erythrozyten und das Myokard. J. Toxicol Sci, 1997. 22(2): p. 141-52. 485. Watanabe, T. und Y. Kishikawa, Abbau von myokardialem Myosin und Kreatinkinase bei Ratten, denen alkalisch ionisiertes Wasser gegeben wurde. J Vet Med Sci, 1998. 60(2): p. 245-50. 486. Watanabe, T., et al., Einflüsse von basisch ionisiertem Wasser auf die Milchleistung, das Körpergewicht der Nachkommen und das Muttertier bei Ratten. J. Toxicol Sci, 1998. 23(5): p. 365-71. 487. Watanabe, T., et al., Histopathologischer Einfluss von alkalischem ionisiertem Wasser auf den Myokardmuskel von Rattenmüttern. J. Toxicol Sci, 1998. 23(5): p. 411-7. 488. Watanabe, T., et al., Einflüsse von basisch ionisiertem Wasser auf die Milchelektrolytkonzentrationen bei mütterlichen Ratten. J Toxicol Sci, 2000. 25(5): p. 417-22. 489. Yoon, YS, et al., Der Melaminausscheidungseffekt des elektrolysierten reduzierten Wassers bei mit Melamin gefütterten Mäusen.Lebensmittel- und chemische Toxikologie, 2011. 49(8): p. 1814-9. 490. Yamagishi, Y., et al., Hepatotoxizität von subnanogroßen Platinpartikeln bei Mäusen. Pharmazie, 2013. 68(3): p. 178-82. 491. Yamagishi, Y., et al., Akute und chronische Nephrotoxizität von Platin-Nanopartikeln bei Mäusen. Nanoscale Res Lett, 2013. 8(1): p. 395.
492. Anami, S., K. Saegusa und M. Nishikata, Wirkung von Glutamin oder alkalischem ionisiertem Wasser auf durch Irinotecan-Hydrochlorid induzierten späten Durchfall bei Gunn-Ratten. . Asian Journal of Pharmaceutical Sciences, 2009. 4(2): p. 96-105. 493. Buchholz, BM, et al., Die Inhalation von Wasserstoff verbessert den oxidativen Stress bei durch eine Transplantation induzierten Darmtransplantatverletzungen. Am J Transplantation, 2008. 8(10): p. 2015-2024. 494. Buchholz, BM, et al., Die mit Wasserstoff angereicherte Konservierung schützt das isogene Darmtransplantat und verbessert die Magenfunktion des Empfängers während der Transplantation. Transplantation, 2011. 92(9): p. 985-92. 495. Chen, HG, et al., Hämoxygenase-1 vermittelt die entzündungshemmende Wirkung von molekularem Wasserstoff in LPS-stimulierten RAW 264.7-Makrophagen. Int J Surg, 2013. 11(10): p. 1060-6. 496.He, J., et al., Schutzwirkung von wasserstoffreicher Kochsalzlösung auf das Rattenmodell Colitis ulcerosa. Zeitschrift für chirurgische Forschung, 2013(0). 497. Jin, DK, Dong-Heui; Teng, Yung-Chien; Xufeng, Qi ; Lee, Kyu-Jae Die Wirkung von mineralinduziertem alkalisch reduziertem Wasser auf das Mausmodell der DSS-induzierten akuten entzündlichen Darmerkrankung. Koreanisches Journal für Mikroskopie, 2008. 38(2): p. 81-87. 498. Jin, Y., et al., Wasserstoff kann zur Behandlung von stressinduzierten Magengeschwüren verwendet werden. Med. Hypothesen Res, 2011. 7: p. 43-47. 499. Kajiya, M., et al., Wasserstoff vermittelt die Unterdrückung der durch Dextrannatriumsulfat induzierten Dickdarmentzündung. Biochem Biophys Res Commun, 2009: p. im Druck. 500.Li, GM, et al., Auswirkungen der Behandlung mit wasserstoffreicher Kochsalzlösung auf die polymikrobielle Sepsis. Zeitschrift für chirurgische Forschung, 2013. 181(2): p. 279-86. 501. Liu, X., et al., Der Schutz von Wasserstoff bei stressinduzierten Magengeschwüren. Int. Immunopharmacol, 2012. 13(2): p. 197-203. 502. McCarty, MF, Mögliche Ghrelin-vermittelte Vorteile und Risiken von Wasserstoffwasser. Med Hypothesen, 2015. 84(4): p. 350-5. 503.Naito, Y., et al., Die chronische Verabreichung mit elektrolysiertem alkalischem Wasser hemmt die Aspirin-induzierte Schädigung der Magenschleimhaut bei Ratten durch die Hemmung der Expression des Tumornekrosefaktors alpha. Zeitschrift für klinische Biochemie und Ernährung, 2002. 32: p. 69-81. 504. Nishimura, N., et al., Aus Fruktan erzeugter Wasserstoff aus dem Dickdarm diffundiert in die Bauchhöhle und reduziert die Fett-mRNA-Häufigkeit von Zytokinen bei Ratten. J Nutr, 2013. 143(12): p. 1943-9. 505. Pilcher, JE, Senn über die Diagnose der Magen-Darm-Perforation durch die rektale Insufflation von Wasserstoffgas. Annalen der Chirurgie, 1888. 8(3): p. 190-204. 506.Senn, N., REKTAL INSUFLATION VON WASSERSTOFFGAS EIN UNFEHLBARER TEST IN DER DIAGNOSE EINER VISZERALEN VERLETZUNG DES MAGENDARMKANALS BEI PENETRIERENDEN WUNDEN DES ABDOMENS. Gelesen in der Section on Surgery, at the Thirty-ninth Annual Meeting of the American Medical Association, 9. Mai 1888, und illustriert durch drei Experimente an Hunden.“ JAMA: Zeitschrift der American Medical Association, 1888. 10(25): p. 767-777. 507. Sheng, Q., et al., Schutzwirkung von wasserstoffreicher Kochsalzlösung auf nekrotisierende Enterokolitis bei neugeborenen Ratten. J Pediatr Surg, 2013. 48(8): p. 1697-706. 508. Shigeta, T., et al., Die luminale Injektion einer wasserstoffreichen Lösung schwächt die intestinale Ischämie-Reperfusionsschädigung bei Ratten ab. Transplantation, 2015. 99(3): p. 500-7. 509.Vorobjeva, NV, Selektive Stimulierung des Wachstums anaerober Mikroflora im menschlichen Darmtrakt durch elektrolysiertes reduzierendes Wasser. Med Hypothesen, 2005. 64(3): p. 543-6. 510. Xie, KL, et al., [Auswirkungen der Inhalation von Wasserstoffgas auf Serumspiegel mit hoher Mobilität in Gruppenbox 1 bei Mäusen mit schwerer Sepsis]. Verbot von Zhejiang Da Xue Xue Bao Yi Xue, 2010. 39(5): p. 454-7. 511. Xie, KL, et al., Schutzwirkung von Wasserstoffgas auf die polymikrobielle Maus-Sepsis durch Reduzierung von oxidativem Stress und HMGB1-Freisetzung. Schock, 2010. 34(1): p. 90-97. 512. Xie, K., et al., Kombinationstherapie mit molekularem Wasserstoff und Hyperoxie in einem Mausmodell der polymikrobiellen Sepsis. Schock, 2012. 38(6): p. 656-63. 513. Xie, K., et al., Nrf2 ist entscheidend für die schützende Rolle von Wasserstoffgas gegen murine polymikrobielle Sepsis. Britisches Journal für Anästhesie, 2012. 108(3): p. 538-539. 514. Xie, K., et al., Wasserstoffgas stellt eine vielversprechende therapeutische Strategie für Sepsis dar. Biomed Res Int, 2014. 2014: p. 807635. 515. Xue, J., et al., Dosisabhängige Hemmung der Magenschädigung durch Wasserstoff in basisch elektrolysiertem Trinkwasser. BMC Komplementär- und Alternativmedizin, 2014. 14(1): p. 81. 516. Zhang, JY, et al., Schützende Rolle von wasserstoffreichem Wasser auf Aspirin-induzierte Schäden an der Magenschleimhaut bei Ratten. World J Gastroenterol, 2014. 20(6): p. 1614-22.
517. Chuai, Y., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung dämpft den strahlungsinduzierten Verlust männlicher Keimzellen bei Mäusen durch die Reduzierung von Hydroxylradikalen. Biochemische Zeitschrift, 2012. 442(1): p. 49-56. 518. Chuai, Y., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung schützt die Spermatogenese und Hämatopoese bei bestrahlten BALB/c-Mäusen. Med Sci Monit, 2012. 18(3): p. BR89-94. 519. Guo, SX, et al., Vorteilhafte Wirkung von wasserstoffreicher Kochsalzlösung auf das frühe Fortschreiten von Brandwunden bei Ratten. PLoS One, 2015. 10(4): p. e0124897. 520. Ignacio, RM, et al., Die Trinkwirkung von Wasserstoffwasser auf durch Dermatophagoides farinae-Allergen induzierte atopische Dermatitis bei NC/Nga-Mäusen. Evidenbasiertes Komplement Alternat Med, 2013. 2013: p. 538673. 521. Ignacio, RM, et al., Die balneotherapeutische Wirkung von wasserstoffreduziertem Wasser auf UVB-vermittelte Hautverletzungen bei haarlosen Mäusen. Molekulare und zelluläre Toxikologie, 2013. 9(1): p. 15-21. 522. Jiang, Z., et al., Schutz durch Wasserstoff vor Gammastrahlen-induzierter Hodenschädigung bei Ratten. Basic Clin Pharmacol Toxicol, 2013. 112(3): p. 186-91. 523. Kato, S., et al., Wasserstoffreiches elektrolysiertes warmes Wasser unterdrückt die Faltenbildung gegen UVA-Strahlung zusammen mit der Produktion von Typ-I-Kollagen und der Verringerung von oxidativem Stress in Fibroblasten und der Verhinderung von Zellverletzungen in Keratinozyten. J Photochem Photobiol B, 2012. 106: p. 24-33. 524. Kitamura, T., H. Todo und K. Sugibayashi, Wirkung mehrerer elektrolysierter Wässer auf die Hautpermeation von Lidocain, Benzoesäure und Isosorbidmononitrat. Arzneimittelentwicklung und industrielle Pharmazie, 2009. 35(2): p. 145-53. 525. Liu, YQ, et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung dämpft die durch Hautischämie/Reperfusion induzierte Apoptose über die Regulierung des Bax/Bcl-2-Verhältnisses und des ASK-1/JNK-Signalwegs. Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, 2015. 526.Ostojic, SM, Eumelanin-getriebene Produktion von molekularem Wasserstoff: Ein neuartiges Element der Hautabwehr? Med Hypotheses, 2015. (Haut) 527. Qian, LR, et al., Radioprotektive Wirkung von Wasserstoff in kultivierten Zellen und Mäusen. Free Radic Res, 2010. 44(3): p. 275-282. 528. Qian, LR, et al., Wasserstoffreiches PBS schützt kultivierte menschliche Zellen vor durch ionisierende Strahlung verursachten Zellschäden. Nukleartechnik & Strahlenschutz, 2010. 25(1): p. 23-29. 529. Wang, X., et al., Die Wiederbelebung mit wasserstoffreicher Kochsalzlösung lindert durch schwere Verbrennungen verursachte Entzündungen mit verzögerter Wiederbelebung. Verbrennungen, 2015. 41(2): p. 379-85. 530. Wei, L., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung schützt die Netzhaut vor Glutamat-induzierter exzitotoxischer Schädigung bei Meerschweinchen.Experimentelle Augenforschung, 2012. 94(1): p. 117-27. 531.Yang, Y., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung schützt Immunozyten vor strahleninduzierter Apoptose. Med Sci Monit, 2012. 18(4): p. BR144-8. 532.Yang, Y., et al., Molekularer Wasserstoff schützt menschliche Lymphozyten-AHH-1-Zellen vor C-Schwerionenstrahlung. International Journal of Radiation Biology, 2013. 533. Yoon, KS, et al., Histologische Studie zur Wirkung von elektrolysierten Bädern mit reduziertem Wasser auf durch UVB-Strahlung induzierte Hautverletzungen bei haarlosen Mäusen. Biologisches und Pharmazeutisches Bulletin, 2011. 34(11): p. 1671-7. 534. Yoon, YS, et al., Positive Wirkungen von Wasserstoffwasser auf 2,4-Dinitrochlorbenzol-induzierte atopische Dermatitis bei NC/Nga-Mäusen. Biol PharmBull, 2014. 37(9): p. 1480-5. 535. Yu, WT, et al., Wasserstoffangereichertes Wasser Wiederherstellung der gestörten Calciumvermehrung durch Arsen in primären Keratinozyten. Journal of Asian Earth Sciences, 2013. 77: p. 342-348. 536. Zhao, L., et al., Wasserstoff schützt Mäuse vor strahlungsinduziertem Thymus-Lymphom bei BALB/c-Mäusen.Internationale Zeitschrift für biologische Wissenschaften, 2011. 7(3): p. 297-300. 537. Zhao, S., et al., Schutzwirkung von wasserstoffreicher Kochsalzlösung gegen strahleninduzierte Immundysfunktion. J Cell Mol Med, 2014. 18(5): p. 938-46.
538. Chen, CW, et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung schützt vor Rückenmarksverletzungen bei Ratten. Neurochemische Forschung, 2010. 35(7): p. 1111-1118. 539. Chen, H., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung verbessert die Schwere der L-Arginin-induzierten akuten Pankreatitis bei Ratten. Biochem Biophys Res Commun, 2010. 393(2): p. 308-313. 540. Hong, Y., S. Chen und JM Zhang, [Forschungsfortschritte zur Wasserstofftherapie bei Erkrankungen des Nervensystems]. Verbot von Zhejiang Da Xue Xue Bao Yi Xue, 2010. 39(6): p. 638-43. 541. Ren, J., et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung reduziert den oxidativen Stress und lindert die Schwere der Trauma-induzierten akuten Pankreatitis bei Ratten. J Trauma Acute Care Surg, 2012. 72(6): p. 1555-61. 542. Ren, JD, et al., Wasserstoffreiche Kochsalzlösung hemmt die Aktivierung des NLRP3-Inflammasoms und dämpft die experimentelle akute Pankreatitis bei Mäusen. Mediators Inflamm, 2014. 2014: p. 930894. 543. Zhang, DQ und JH Zhu, [Experimentelle Studien zur Wirkung von wasserstoffreicher Kochsalzlösung bei Ratten mit schwerer akuter Pankreatitis]. Zhonghua Yi Xue Za Zhi, 2012. 92(34): p. 2436-40. 544. Zhang, DQ, H. Feng und WC Chen, Auswirkungen von wasserstoffreicher Kochsalzlösung auf die durch Taurocholat induzierte akute Pankreatitis bei Ratten. Evidenbasiertes Komplement Alternat Med, 2013. 2013: p. 731932.
de_DEDeutsch